Kanzlei-Karriere

Was du als Steuerfachkraft von einer modernen Kanzlei erwarten kannst

Die meisten Steuerfachkräfte, vielleicht auch Du, haben in ihrem Berufsleben nicht mehr als 1-2 Kanzleien von innen gesehen. Wie kann man mit den wenigen Einblicken beurteilen, ob eine Kanzlei gut oder schlecht aufgestellt ist? Wenn es Dir wie vielen anderen geht, musst Du Dich darauf verlassen, dass die Aussagen auf den Karriereseiten und Websites stimmen. Vor allem aber fehlt Dir die Erfahrung aus verschiedenen Steuerberatungskanzleien, um genau zu wissen, was Du verlangen und erwarten kannst. Kurz gesagt, was für Dich maximal möglich ist.

Das ändern wir jetzt. Lies einfach weiter…

Was kann ich von einer guten Kanzlei in 2025 grundsätzlich erwarten?

Aus mehreren hundert Interviews mit Partnern und Mitarbeitern mittelständischer Steuerberatungskanzleien haben wir ein detailliertes und präzises Bild davon gewonnen, was eine sehr gute Kanzlei ihren Mitarbeitern bietet. Tatsache ist, dass sich der Personalmarkt in der Steuerberatungsbranche in den letzten 15 Jahren und insbesondere seit 2013 massiv verändert hat. Dieser Veränderungsdruck hat in vielen Kanzleien zu einem Umdenken geführt. Statt die Kanzlei durch die Brille des Inhabers zu sehen, wird zunehmend aus der Perspektive der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gedacht und gehandelt.  Das wiederum führt bei Top-Kanzleien zu spürbaren Verbesserungen in den folgenden Punkten. Wenn du feststellst, dass dein Arbeitgeber in einem oder mehreren Punkten Defizite hat, solltest du dies im ersten Schritt direkt ansprechen. Wenn sich auch nach zwei oder drei Gesprächen nichts ändert, solltest Du Dich nach Alternativen umsehen. Am Ende des Tages kommt es darauf an, ob die Geschäftsführung die Dinge anpackt, die die Kanzlei zu einem besseren Top-Arbeitgeber machen. Wenn nicht, bist Du vielleicht in einer Kanzlei, die nicht zu Dir passt.

Entdecke im nächsten Schritt, wie Du von außen sicher erkennst. ob eine Kanzlei top aufgestellt ist. Lies einfach weiter…

Wie wir Dir helfen können

Bei Kanzlei-Karriere arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Kanzleien zusammen, die wir auf Herz und Nieren prüfen. Unsere Partnerkanzleien zeichnen sich dadurch aus, dass es weniger um die Position als vielmehr um den menschlichen Fit geht. Für unsere Partner ist es wichtiger, eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen zu finden, die oder der ins Team passt, als nur die Position zu besetzen. Deshalb arbeiten unsere Partner auch nicht mit Tricks wie Schnellbewerbungen, die dich in einer schwachen Situation abholen und mit großen Versprechungen zu einer Bewerbung verleiten wollen. Stattdessen geben Dir unsere zertifizierten Partnerkanzleien einen detaillierten und tiefen Einblick in die Kanzlei. Und zwar bevor Du Dich bewirbst. Die Fluktuation in unseren zertifizierten Partnerkanzleien geht gegen Null und das soll auch so bleiben. Deshalb legen wir so viel Wert auf Deine Anforderungen. Und deshalb halten sich unsere Partnerkanzleien zurück und stellen sich erst nach Deiner Bewerbung vor. Jede dieser Kanzleien ist offen für Deine Anforderungen und Wünsche und bereit, diese so weit wie möglich zu erfüllen. Wenn Du also durch einen Facebook- oder Instagram-Post auf eine Partnerkanzlei aufmerksam geworden bist, kannst Du Dich dort bedenkenlos bewerben.

Faktencheck - Der Weg zur passenden Kanzlei

Als Steuerprofi wird man immer eine Stelle finden. Das ist die Wahrheit, die keiner ausspricht. Entscheidend ist, dass es den meisten Arbeitnehmern in der Steuerberatungsbranche an Wissen fehlt, um die passende Kanzlei zu finden. Wir helfen dir schrittweise dabei. Mach den Faktencheck und lerne deine Branche besser kennen.