Steuerkanzlei anhand der Karriereseite einschätzen
Du hast Dich grundsätzlich für einen Arbeitgeberwechsel entschieden. Jetzt bist Du auf der Suche nach der passenden Kanzlei.
Im Idealfall hast Du bereits eine Liste mit geeigneten Steuerberatungskanzleien in Deiner Region recherchiert. Jetzt musst Du Dich entscheiden: Wo bewerbe ich mich? Wo habe ich ein gutes Gefühl? Und wahrscheinlich besuchst Du jetzt die Internetseiten der Kanzleien und suchst nach Informationen.
Das Problem – Die wenigsten Kanzleien haben überhaupt eine Karriereseite. Und so stehst Du vor einer großen Herausforderung: Wie bekommst Du authentische, echte und unverfälschte Einblicke in die Kanzlei, ohne Dich direkt überall bewerben zu müssen.
Aber eigentlich ist das nicht mehr zeitgemäß. Denn Du wirst heute überall mit Kusshand genommen. Und damit ist wichtiger, dass Du die richtige Kanzlei findest, die menschlich und fachlich passt.
Gute Kanzleien wissen das. Daraus ergibt sich ein Muster, dem alle guten Arbeitgeber folgen.
Was machen gute Steuerberatungen besser?
Gute Arbeitgeber unter den Steuerberatungskanzleien wissen, dass sie sich ständig verbessern müssen, um Dir ein perfektes Arbeitsumfeld bieten zu können. Und dazu gehört auch, Dir frühzeitig einen direkten und authentischen Einblick in die Kanzlei zu ermöglichen. Damit Du schon im Vorfeld entscheiden kannst, ob Du Dich menschlich abgeholt fühlst.
Denn nur dann machen eine Bewerbung und anschließende Vorstellungsgespräche Sinn. Das unterscheidet sie maßgeblich von Kanzleien, die nur irgendwelche Bewerbungen generieren wollen und sich nur für das Löschen von Bränden interessieren. Aber nicht an Dir und Deiner Zukunft.
Gute Kanzleien setzen alles daran, dass Steuerfachangestellte die Kanzlei schon vor der Bewerbung von Grund auf kennenlernen. Das ist einfach ein Zeichen der Wertschätzung. Manche Kanzleien haben zwar schöne Karriereseiten, gehen aber nicht in die Tiefe, um Dir Sicherheit zu geben.
Ohne Zweifel gibt es diese Kanzleien. Was macht deren Auftritt aus?
Wie sieht eine gute Karriereseite aus?
Hier haben wir einige Beispiele für richtig gute Karriereseiten zusammengestellt. Bei solchen Seiten brauchst Du fast keine Bedenken zu haben. Wenn es menschlich passt, wird es auch fachlich passen. Unsere „zertifizierte Partnerkanzleien“ erfüllen diese Vorgaben übrigens immer.
- Du solltest auf einen Blick wissen, was die Kanzlei besonders macht.
- Ein guter Arbeitgeber ist nicht "bedürftig".
- Man findet Bilder aus der Kanzlei zu unterschiedlichen Schwerpunkten.
- Die Kanzlei sagt Dir auf den Punkt, wie sie fachlich aufgestellt ist.
- Mitarbeiter haben kein Problem sich auf der Karriereseite zu zeigen.
- Die Fotos sehen echt aus und man hat das Gefühl dabei zu sein.
- Man findet keine oder kaum Floskeln auf der Seite.
- Die Seite ist nicht oberflächlich sondern geht in die Tiefe.
Umgekehrt ergeben sich bestimmte Muster. Wenn Du diese Muster findest, dann solltest Du kritisch sein und den Arbeitgeber hinterfragen.
Wann solltest du kritisch sein?
Es gibt auch ein paar Indikatoren, die womöglich auf eine eher schlecht aufgestellte Kanzlei hindeuten. Besonders kritisch solltest Du sein, wenn Du gar keine Karriereseite vorfindest und Du auf der Webseite keine tiefergehenden Informationen findest. Wie gesagt: Eine gut strukturierte, umfangreiche Karriereseite mit detaillierten Informationen und Einblicken ist ein Zeichen der Wertschätzung.
- Du findest weder auf der Webseite noch sonst wo Einblicke in die Kanzlei.
- In Videos tauchen nur die Kanzlei-Inhaber auf.
- Es will sich einfach kein gutes "Bauchgefühl" einstellen.
- Mitarbeiter wollen sich nicht auf der Karriereseite zeigen.
- Man gibt Dir das Gefühl, dass es nur um die Stelle, nicht aber um dich geht.
- Wenn eine Kanzlei sich untypischerweise "kreativ" verhält.
- Wenn mehr Fragen entstehen, als beantwortet werden.
Benutze diese Checklisten, um Kanzleien besser bewerten zu können. Und vermeide, wann immer es geht, spontane Bewerbungen aus der Not heraus. Als Steuerfachkraft wird man Dich nahezu überall mit Kusshand nehmen. Die Frage ist eigentlich nur, wo Du Dich aufgehoben und sicher fühlst.
Schreibe einen Kommentar