Kanzlei-Karriere

Anzeige

Als Jurist (LL.M. / LL.B.) bei Kanzlei Späth arbeiten (Interview)

Als Jurist (LL.M. / LL.B.) in die Steuerberatungsbranche einsteigen und den Weg zum Steuerberaterexamen gehen – Ist das möglich? Heute im Interview: Dr. Michaela Späth von der Kanzlei Späth aus Bogen über Berufs- und Aufstiegschancen als Jurist in einer modernen Steuerberatungskanzlei.

Hallo Frau Dr. Späth - Schön, Sie heute erneut hier im Interview begrüßen zu können

Kanzlei-Karriere: Würden Sie Ihre Kanzlei kurz vorstellen und dabei die Dinge hervorheben, die für einen Juristen womöglich von Bedeutung sein könnten?

Dr. Michaela Späth: Wir sind eine mittelständische Kanzlei, die seit 1976 in der Region Bogen tätig ist. Von hier aus betreuen wir mittelständische Familienunternehmen in allen Fragen der Steuergestaltung und Steuerberatung. Dazu gehören auch innovative Themen wie die steuerlichen Aspekte von KI und Kryptowährungen im Mittelstand. Besonders hervorzuheben ist unser brandneues Bürogebäude, in das wir 2022 eingezogen sind. In vielen Punkten gehören wir zu den Vorreitern in Deutschland: Wir haben DATEV-Programme eingeführt, als diese noch gar nicht auf dem Markt waren und waren eine der ersten Steuerberatungskanzleien in Deutschland, die ISO-zertifiziert waren. Unser Team besteht derzeit aus ca. 20 Mitarbeitern und arbeitet professionell und kollegial zusammen. Aber dazu später mehr. Da mein Mann und ich beide promoviert haben, wissen wir, welche Möglichkeiten Juristen und LL.M. haben, wenn sie den Weg in die Steuerberatung wählen. Denn gerade die Kombination aus juristischer Ausbildung und Steuerberaterexamen ist spannend und eröffnet viele Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten. Das wird aber von den Steuerberatungskanzleien oft nicht gesehen und auch Juristen wissen oft nicht, dass sie diese Möglichkeit haben. Das ist erst einmal sehr grob, denke ich.

Für Juristen ist es oft gar nicht so einfach, die passende Kanzlei zu finden

Kanzlei-Karriere: Oft wird die Frage „Warum sollte ich gerade in diese Kanzlei wechseln?“ erst im Vorstellungsgespräch beantwortet. Das muss nicht sein. Frau Dr. Späth, was ist das EINE, das die Kanzlei Späth so attraktiv macht?

Dr. Michaela Späth: Als Jurist beschäftigt man sich in der Regel aktiv mit allen Fragen der rechtssicheren Vertragsgestaltung und der Beratung von Mandanten. Und oft steht man dabei auch in regem Austausch mit Steuerberatern, die die Themen vorab aus steuerrechtlicher Sicht beleuchten. Was viele Juristen gar nicht auf dem Schirm haben – das ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung – ist die Tatsache, dass sie alles mitbringen, um auch die Steuerberaterprüfung zu machen. Wichtig ist allerdings, dass man sich dafür die richtige Kanzlei aussucht. Denn als Jurist sollte man schon mehr an Gestaltungsthemen arbeiten können und nur auf der Abschlussebene in der deklaratorischen Steuerberatung. Denn da gibt es große Überschneidungen zwischen den Berufsbildern. Was wir in der Kanzlei Späth einem Juristen anbieten, ist meines Erachtens ein völlig neuer Berufsweg. Da wir in der Steuergestaltung tätig sind, können Juristen direkt an diesen Themen mitarbeiten und parallel das Steuerrecht durchdringen. Man arbeitet bei uns auch direkt an der Erstellung von Jahresabschlüssen mit und lernt so schnell die praktischen Details des Steuerrechts kennen. Nach frühestens drei Jahren ermöglichen wir unseren Juristen (LL.B/LL.M) dann die Steuerberaterprüfung. Dabei unterstützen wir unsere Kolleginnen und Kollegen aktiv mit unserer Erfahrung, so dass ein erfolgreiches Bestehen der Prüfung wahrscheinlicher wird. Dieser gesamte Ansatz ist relativ neu und innovativ. Und es bietet Juristinnen und Juristen spannende Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten, die vielen vielleicht gar nicht bekannt sind.

Fachliche Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen machen einen Wechsel interessant

Kanzlei-Karriere: Für Juristen sind fachliche Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen oft ein wichtiger Wechselgrund. Was bietet Kanzlei Späth in dieser Hinsicht?

Dr. Michaela Späth: Wie gesagt: Oft kennen Juristen nur den Weg in die Rechtsberatung und wissen gar nicht, dass man sich auch in der Steuerberatung weiterentwickeln kann. Dabei ist es gerade die Kombination aus fundierter Rechts- und Steuerberatung, die für unsere Mandanten – zumeist mittelständische Familienunternehmer – attraktiv ist und entsprechend geschätzt wird. Da wir bundesweit für unsere steuerliche Gestaltungsberatung bekannt sind und uns auch immer wieder mit innovativen Zukunftsthemen beschäftigen, hat man als Jurist bei uns eine einmalige Chance. 

Man kann in einem familiären, kollegialen Team ohne Ellenbogen und Druck an fachlich spannenden Themen arbeiten und den Weg zum Steuerberater einschlagen. Und ich möchte es noch einmal betonen: Die Themenvielfalt und -tiefe bewegt sich durchaus auf dem Niveau deutlich größerer Steuer- und Rechtsberatungsgesellschaften. Daraus ergeben sich spannende fachliche und berufliche Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten, die man so in kaum einer anderen Kanzlei findet. Wenn man sich also als Jurist diesen Weg vorstellen kann, sollte man sich kennenlernen und prüfen, ob es menschlich passt.

Eigenständiges Arbeiten, Vertrauen und Flexibilität in der Gestaltung des Arbeitstages sind wichtig

Kanzlei-Karriere: Neben den fachlichen Aspekten spielen auch weiche Faktoren eine große Rolle bei der Jobwahl. Welche spielen bei Ihnen eine große Rolle?

Dr. Michaela Späth: Wir sind Familienmenschen und kennen die täglichen Herausforderungen, die sich im Alltag immer wieder stellen. Und als Akademiker wissen wir auch, welche Anforderungen eine berufliche Weiterbildung mit sich bringt. Deshalb haben wir diese Punkte von Anfang an in unserer Kanzlei berücksichtigt. Wir arbeiten mit einer großzügig gestalteten Gleitzeitregelung und bieten derzeit an bis zu 3 Tagen die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Zusammen mit frei planbarem Urlaub ergibt das ein flexibles Rundum-Paket. 

Und auch Veränderungen im persönlichen Umfeld kann man jederzeit mit uns Chefs besprechen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Denn uns ist wichtig, dass wir gemeinsam Spaß an der Arbeit haben. Und das geht eben leichter, wenn man sich nicht den Kopf darüber zerbrechen muss, wie man private und berufliche Anforderungen unter einen Hut bekommt.

Ein guter Teamzusammenhalt und ein gesundes Miteinander sind für die fachliche Entfaltung wichtig

Kanzlei-Karriere: Mit den Kollegen verbringt man einen großen Teil des Tages. Da muss das Miteinander stimmen, damit man gern zur Arbeit kommt und sich fachlich voll entfalten kann. Was erwartet neue Mitarbeiter bei Ihnen?

Dr. Michaela Späth: Wir sind derzeit ca. 20 Personen, die mit Freude am Steuerrecht arbeiten. Das bedeutet für neue Kolleginnen und Kollegen, dass alles sehr direkt und nahbar ist. Und das, obwohl wir uns fachlich auf dem Niveau einer Großkanzlei bewegen. Wer also ein wertschätzendes, bodenständiges und professionelles Miteinander sucht, ist bei uns genau richtig. Und bei unseren Betriebsausflügen, Events und spontanen Unternehmungen ist man schnell an Bord. Details würden hier den Rahmen sprengen.

Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung - Arbeitgeber müssen transparente Einblicke gewähren

Kanzlei-Karriere: Es gibt Stellenangebote wie Sand am Meer… Gibt es noch etwas, das Sie möglichen Interessenten mit auf den Weg geben möchten? Was sollte man als Rechtsanwalt über die Kanzlei Späth unbedingt noch wissen? Und wo können unsere Leser Ihre Kanzlei besser kennenlernen?

Dr. Michaela Späth: Ich denke, dass ich im Großen und Ganzen das Wichtigste gesagt habe. Ich möchte noch hinzufügen, dass wir sehr viel Wert auf die menschliche Passung legen. Was bedeutet das? Wir arbeiten ständig daran, dass unser Team gerne und mit Spaß zusammenarbeitet. Insofern prüfen wir in den ersten Gesprächen immer auch, ob es passt. Das ist man auch dem jeweiligen Bewerber schuldig, der sich ja auf eine große Veränderung einlässt. Und da wollen wir von Anfang an sicherstellen, dass man zusammen passt und dass es auf Dauer funktioniert. Ein Tipp für Anwälte, die den nächsten Schritt machen wollen: Reden wir miteinander und loten wir die Möglichkeiten aus. Es lohnt sich.

Anzeige

Du bist Rechtsanwalt und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.
  • Jessica Salver ist Geschäftsführerin von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft sie Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.