Kanzlei-Karriere

Anzeige

Als Steuerberater bei der bdp arbeiten (Interview)

Als Steuerberaterin oder Steuerberater fachlich spannende und abwechslungsreiche Themen auf hohem Niveau bearbeiten und das in einem familiären, kollegialen Team mit größtmöglicher Freiheit und Flexibilität. Ist das möglich und machbar? Darüber spreche ich heute mit Martina Hagemeier vom bdp team aus Berlin und Potsdam.

Hallo Frau Hagemeier - Schön, Sie heute hier im Interview begrüßen zu können

Kanzlei-Karriere: Würden Sie Ihre Kanzlei kurz vorstellen und dabei die Dinge hervorheben, die für einen Steuerberater / Master of Taxation womöglich von Bedeutung sein könnten?

Martina Hagemeier: Hallo, vielen Dank für die erneute Einladung. Wir sind das bdp team, eine Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsberatungsgesellschaft mit ca. 35 Mitarbeitern in Berlin und Potsdam. Wir sind Teil einer größeren Unternehmensgruppe mit über 100 Mitarbeitern an 12 Standorten weltweit. Geführt wird bdp von meinen 3 Partnern und mir. Das Besondere an uns: Trotz unserer eher kleinen Größe betreuen wir große und interessante Mandate aus Deutschland und der ganzen Welt. Wir haben sogar ein eigenes China-Desk, das zu den 5 marktführenden mittelständischen Beratungen im chinesischen Markt gehört. Außerdem sind wir Teil einer Unternehmensgruppe mit unterschiedlichen Unternehmenstypen, so dass man auch mal über den Tellerrand hinausschauen kann. Und das alles in einem familiären, kollegialen und professionellen Team, in dem man gemeinsam an Lösungen für die Mandanten arbeitet. Das kommt auch immer wieder aus dem Team zurück. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen haben vorher in größeren Kanzleien gearbeitet und genießen bei uns die einzigartige Kombination aus familiärem Miteinander, Professionalität und fachlich anspruchsvollen und abwechslungsreichen Themen, die auch im internationalen Kontext stattfinden. Und da wir bereits seit Jahrzehnten remote arbeiten, kommt ein Höchstmaß an räumlicher Flexibilität dazu, da wir allen unseren Steuerberatern das Arbeiten zu 100% aus dem Homeoffice ermöglichen (egal wo unser neuer Kollege in Deutschland lebt). Das ist vielleicht nicht das, was man auf dem ersten Blick von uns erwarten würde, weil wir nach außen doch eher traditionelle auftreten. 

Für Steuerberater ist es oft gar nicht so einfach, die passende Kanzlei zu finden

Kanzlei-Karriere: Oft wird die Frage „Warum sollte ich gerade in diese Kanzlei wechseln?“ erst im Vorstellungsgespräch beantwortet. Das muss nicht sein. Was ist die EINE Sache, das Ihre Kanzlei so attraktiv macht?

Martina Hagemeier: Nun, ich denke, wir haben eine einzigartige Konstellation. Zum einen sind wir in der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung ein relativ kleines Team. Aber wir arbeiten an Themen, die man normalerweise nur in großen Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften findet. 

Zweitens bewegen wir uns in einem nationalen und internationalen Kontext. Das heißt, man kann bei uns mit allen, wirklich allen Themen des Steuerrechts in Berührung kommen und Erfahrungen sammeln. Wir halten auch niemanden zurück, sondern fördern aktiv die fachliche Entwicklung. 

Drittens betreut man sehr unterschiedliche Unternehmen mit sehr unterschiedlichen Geschäftsmodellen. Vom großen Start-up über richtig große Unternehmen bis hin zum familiengeführten Mittelständler. Es wird definitiv nicht langweilig und wenn man wirklich Spaß am Steuerrecht hat, kommt man hier voll auf seine Kosten. Man kann sich breit aufstellen und sich auf seine Lieblingsthemen spezialisieren. Auch das ist eher ungewöhnlich und in vielen Großkanzleien so nicht möglich. 

Hinzu kommen die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und wir Chefs, die immer als Ansprechpartner und Sparringspartner zur Verfügung stehen und unterstützen. Außerdem kann man jederzeit in unsere anderen Kanzleien hineinschnuppern oder EuropeFides-Partnerkanzleien in Europa besuchen. Gleiches gilt für unseren China Desk, also unsere Beratung in Fernost. Und in Kombination mit Remote-Arbeit muss man dafür noch nicht einmal in Berlin oder Potsdam wohnen. Man muss nur Spaß am Steuerrecht mitbringen.

Fachliche Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen machen einen Wechsel interessant

Kanzlei-Karriere: Für Steuerberater sind fachliche Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen oft ein wichtiger Wechselgrund. Was bietet die bdp in dieser Hinsicht?

Martina Hagemeier: Als Steuerberater bei uns kann man noch seinen Wirtschaftsprüfer nachziehen oder, falls man ganz viel Lust hat auch in die Rechtsberatung gehen. Grundsätzlich hat jeder Steuerberater bei uns auch die Möglichkeit bis in die Partnerschaft aufzusteigen. Aufsteigen klingt jetzt etwas theatralisch, weil es bei uns faktisch ja keine Hierarchie gibt. 

Den gemeinsamen Karriereweg planen wir mit unseren Steuerberatern und machen diesen dann möglich. Zumal man bei uns nicht, wie in Großkanzleien, durch Vorgesetzte und Strukturen ausgebremst wird. Und wir zwingen niemanden in die Spezialisierung, fördern aber individuelle Interessensschwerpunkte. Unsere Mandantschaft gibt die Themen dafür auf jeden Fall her. Aber all das bespricht man eh in einem ersten Telefonat direkt mit uns.

Eigenständiges Arbeiten, Vertrauen und Flexibilität in der Gestaltung des Arbeitstages sind wichtig

Kanzlei-Karriere: Neben den fachlichen Aspekten spielen auch weiche Faktoren eine große Rolle bei der Jobwahl. Wie sieht das bei Ihnen aus?

Martina Hagemeier: Durch unsere jahrelange Erfahrung ist es für uns vollkommen normal, dass unsere Mitarbeiter nicht direkt vor Ort sitzen. Auch wenn wir sie als Menschen gerne um uns haben, es funktioniert auch super remote. Wir haben das ja bereits weit vor 2021 mit unseren chinesischen und spanischen Kollegen gemacht und wissen wie es funktioniert. Mal abgesehen davon – Wer das Steuerberater-Examen bestanden hat, den braucht man jetzt nicht wirklich motivieren. Insofern bieten wir unseren Angestellten die volle Flexibilität an. Und das funktioniert sehr, sehr gut. 

Und gerade als berufstätige Frau und natürlich auch als Mann kann man so den Druck aus dem Familienalltag nehmen und muss sich halt nicht in die Stadt zur nächsten Großkanzlei quälen. Fachliche und berufliche Karriere geht bei uns nicht zulasten von Familie, Freunden, Freizeit und Hobbys. Und das schätzen unsere Steuerberater sehr. Und bei uns im Büro in Berlin und auch in Potsdam ist man immer herzlich willkommen. Man muss ja auch nicht zwangsweise aus dem Homeoffice arbeiten. Eben so, wie es gerade passt.

Ein guter Teamzusammenhalt und ein gesundes Miteinander sind für die fachliche Entfaltung wichtig

Kanzlei-Karriere: Mit den Kollegen verbringt man einen großen Teil des Tages. Da muss das Miteinander stimmen, damit man gern zur Arbeit kommt und sich fachlich voll entfalten kann. Was erwartet neue Mitarbeiter bei Ihnen?

Martina Hagemeier: Wie bereits erwähnt sind wir ein familiäres, kollegiales und professionelles Team aus netten Menschen. Das trifft es ziemlich genau. In der Steuerberatung sind wir ca. 35 Menschen, weltweit an allen Standorten und in allen angeschlossenen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe sind wir 100 Kolleginnen und Kollegen. Also dann doch nicht so klein. Und all diese Menschen lernt man auch kennen. Denn einmal im Jahr treffen wir uns auf Firmenkosten in Marbella und feiern über mehrere Tage gemeinsam. Dann lernt man alle Kollegen kennen. Das ist immer ganz spannend. Ansonsten tauscht man sich einfach virtuell aus.

Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung - Arbeitgeber müssen transparente Einblicke gewähren

Kanzlei-Karriere: Es gibt Stellenangebote wie Sand am Meer… Gibt es noch etwas, das Sie möglichen Interessenten mit auf den Weg geben möchten? Was sollte man als Steuerberater unbedingt noch wissen? Und wo können unsere Leser Ihre Kanzlei besser kennenlernen?

Martina Hagemeier: Ja, das stimmt. Gerade Steuerberater werden überall gesucht. Aber nicht jede Kanzlei ist wirklich geeignet. Es geht immer darum, einen Ort zu finden, an dem man sich fachlich weiterentwickeln kann, seine individuellen Ziele und Wünsche umsetzen kann, sowie Spaß am Steuerrecht hat. Und gleichzeitig so flexibel ist, dass man privat keinen Stress durch den Beruf hat. 

Damit es auf Dauer passt, sollte man sich die Kanzlei genau anschauen und im Detail kennenlernen. Und wenn das Bauchgefühl und die Fakten passen, dann sollte man miteinander reden. Deshalb lade ich alle Steuerberaterinnen und Steuerberater, die dies lesen, herzlich ein, uns kennen zu lernen.

Anzeige

Du bist Steuerberater und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.

  • Jessica Salver ist Geschäftsführerin von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft sie Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.