Kanzlei-Karriere

Anzeige

Als Steuerberater bei Lehmann + Partner (Interview)

Als Steuerberater in einer familiären und gut digitalisierten, mittelständischen Kanzlei an fachlich spannenden Themen arbeiten und seine Karriere ohne Ellenbogen und Druck voranbringen – Ist das möglich? Darüber spreche ich heute mit Alexandra Lehmann von Lehmann + Partner Steuerberater aus Alfeld.

Hallo Frau Lehmann - Schön, Sie heute hier im Interview begrüßen zu können

Kanzlei-Karriere: Würden Sie Ihre Kanzlei kurz vorstellen und dabei die Dinge hervorheben, die für einen Steuerberater / Master of Taxation womöglich von Bedeutung sein könnten?

Alexandra Lehmann: Schön, dass wir uns heute wieder treffen. Ja, ich werde versuchen, Lehmann + Partner aus der Sicht eines Steuerberaters zu beschreiben, der auf der Suche nach einer neuen Kanzlei ist, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Wir sind seit 1968 im Raum Alfeld und darüber hinaus am Markt aktiv und erfolgreich. Mittlerweile sind wir ein Team von über 40 Kolleginnen und Kollegen, das familiär, kollegial und professionell zusammenarbeitet und auf das ich persönlich sehr stolz bin. Unser Digitalisierungsgrad ist sehr hoch. Ein neuer Steuerberater muss also keine Brände löschen, sondern kann sich voll und ganz auf das Fachliche konzentrieren. Das gilt natürlich besonders, wenn er mit der Perspektive zu uns kommt, als Gesellschafter und Partner einzusteigen. 

Dazu trägt auch bei, dass wir bereits Anfang der 2000er Jahre begonnen haben, unsere Arbeitsabläufe ISO- und Kanzlei QM-zertifizieren zu lassen. Dazu gehört auch die lückenlose Dokumentation der internen Abläufe. Jedes Jahr stellen wir unsere Arbeitsabläufe gemeinsam mit dem Team auf den Prüfstand und stoßen kleine Optimierungen an. Eine neue Kollegin oder ein neuer Kollege kommt also sehr schnell zu uns und versteht auch sehr schnell, wie wir arbeiten. Und dann ist da natürlich die fachliche Vielfalt. 

Wir haben in der Region und auch überregional einen hervorragenden Ruf in der laufenden Steuerberatung, aber auch in allen Fragen der Steuergestaltung und begleiten unsere meist mittelständischen, familiengeführten Mandanten durch alle Steuerthemen. Ich denke, auch das ist eine Besonderheit, die man von einer Kanzlei unserer Größe nicht unbedingt erwarten würde. 

Und am Ende muss man noch erwähnen, dass man als Steuerberater mit uns vier Chefs auch erfahrene und fachlich starke Sparringspartner hat, mit denen man auf Augenhöhe und direkt zusammenarbeiten kann. Auch das ist ein Vorteil unserer Größe.

Für Steuerberater ist es oft gar nicht so einfach, die passende Kanzlei zu finden

Kanzlei-Karriere: Oft wird die Frage „Warum sollte ich gerade in diese Kanzlei wechseln?“ erst im Vorstellungsgespräch beantwortet. Das muss nicht sein. Was ist die EINE Sache, das Ihre Kanzlei so attraktiv macht?

Alexandra Lehmann: Ich kenne das von unseren angestellten Steuerberatern, aber auch von uns Partnern, dass man als Steuerberater in einer Kanzlei nicht unbedingt Brände löschen will. Man will sich beruflich weiterentwickeln. Spannende Aufgaben lösen, Mandanten vernünftig beraten und beruflich vorankommen. Ich denke, wir haben in den letzten Jahrzehnten die Grundlagen dafür gelegt, dass man sich als Steuerberater vor allem auf fachliche Themen konzentrieren kann. Wir sind eine digitale DATEV-Kanzlei, arbeiten nahezu papierlos, alle unsere Arbeitsabläufe sind sauber dokumentiert und auch personell sind wir gut aufgestellt. 

Wir beraten unsere mittelständischen Mandanten sowohl steuerlich als auch betriebswirtschaftlich. Auch das ist für einen Steuerberater eine spannende Kombination. Und dann ist da unser Team. Das ist bisher etwas untergegangen, aber es ist ein wesentlicher Bestandteil, der die Arbeit bei uns so toll macht. Wir haben so gut wie keine Fluktuation und unser Team arbeitet kollegial, professionell und familiär zusammen. Und bei unseren spontanen und geplanten Veranstaltungen ist man sehr schnell an Bord. 

Das ist schon etwas Besonderes und macht richtig Spaß. Wenn man sich für einen Einstieg als Steuerberater bei uns interessiert, kann man sich auch gerne vorab mit den zukünftigen Kolleginnen und Kollegen austauschen.

Fachliche Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen machen einen Wechsel interessant

Kanzlei-Karriere: Für Steuerberater sind fachliche Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen oft ein wichtiger Wechselgrund. Was bietet Lehmann + Partner in dieser Hinsicht?

Alexandra Lehmann: Eine spannende Kombination bei uns ist definitiv, dass wir den betriebswirtschaftlichen und den steuerlichen Fokus miteinander verbinden und unsere mittelständischen Mandanten dies auch schätzen. So kann man als Steuerberater mit akademischem und betriebswirtschaftlichem Hintergrund bei uns durchaus in beiden Themenfeldern unterwegs sein. 

Hinzu kommt, dass es bei uns kaum Hierarchien gibt, die einen in seiner fachlichen Karriere bremsen. Wir unterstützen und fördern auch Zusatzqualifikationen. Und tatsächlich hat man bei uns auch die Möglichkeit, in den nächsten Jahren in die Partnerschaft einzusteigen. Hier muss man betonen, dass man als neuer Partner dann nicht die Altlasten der Altpartner erbt. Wir haben unsere Hausaufgaben in der Partnerschaft gemacht und sind gut eingespielt. 

Insofern kann ein neuer Partner ohne großen Druck und Stress bei uns einsteigen und sich dann in die weitere Entwicklung der Kanzlei einbringen. Ohne einen „Stau“ an offenen Themen abarbeiten zu müssen. Aber auch das bespricht man am besten persönlich.

Eigenständiges Arbeiten, Vertrauen und Flexibilität in der Gestaltung des Arbeitstages sind wichtig

Kanzlei-Karriere: Neben den fachlichen Aspekten spielen auch weiche Faktoren eine große Rolle bei der Jobwahl. Wie sieht das bei Ihnen aus?

Alexandra Lehmann: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen die angebotene Flexibilität sehr. Wir sind selber Familienmenschen und wissen, dass zeitliche und örtliche Freiheit wichtig ist, um den Druck aus Privat- und Berufsleben zu nehmen. Wenn man sich stressen muss, weil der Arbeitgeber unflexibel ist, dann wird sich das immer auch direkt auf die fachliche Leistung auswirken. Und wir wollen definitiv, dass man mit Erfüllung und Spaß bei uns arbeitet und gleichermaßen private Themen stressfrei organisieren kann. Deshalb geben wir beispielsweise keine Arbeitszeiten vor. Ob jemand nur 4 Tage in der Woche arbeitet, Stunden aufs Wochenende legt, wie man seinen Arbeitstag strukturiert… das bleibt jedem selbst überlassen, solange die Arbeit erledigt wird und die Mandanten zufrieden sind. Ebenfalls, ob in Voll- oder Teilzeit gearbeitet wird und wie Homeoffice genutzt wird. Am Ende besprechen wir alles eh individuell und finden dann meistens auch einen Weg die perfekten Rahmenbedingungen zu schaffen.

Ein guter Teamzusammenhalt und ein gesundes Miteinander sind für die fachliche Entfaltung wichtig

Kanzlei-Karriere: Mit den Kollegen verbringt man einen großen Teil des Tages. Da muss das Miteinander stimmen, damit man gern zur Arbeit kommt und sich fachlich voll entfalten kann. Was erwartet neue Mitarbeiter bei Ihnen?

Alexandra Lehmann: Wir sind inzwischen etwas mehr als 40 Kolleginnen und Kollegen, die von unserem modernen Büro in Alfeld aus arbeiten. Und wir gehören zu den führenden Steuerberatungskanzleien in der Region. Und bei aller Professionalität haben wir uns das Familiäre und Unkomplizierte bewahrt. Bei uns sind die Wege kurz, jeder ist für jeden da. Wissen wird frei geteilt und man muss sich nicht um die typischen politischen Spielchen von Großkanzleien kümmern. Das schätzen die Menschen bei uns sehr. Im Alltag merkt man das an den vielen kleinen und großen Unternehmungen. Da gibt es natürlich die Klassiker wie Betriebsfeiern, Sommerfeste und gemeinsames Sporttreiben mit dem Personaltrainer. Aber auch spontane Grillabende auf unserer Terrasse. All das sorgt dafür, dass man sich als neuer Steuerberater unglaublich schnell integrieren kann. Darauf bin ich besonders stolz.

Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung - Arbeitgeber müssen transparente Einblicke gewähren

Kanzlei-Karriere: Es gibt Stellenangebote wie Sand am Meer… Gibt es noch etwas, das Sie möglichen Interessenten mit auf den Weg geben möchten? Was sollte man als Steuerberater unbedingt noch wissen? Und wo können unsere Leser Ihre Kanzlei besser kennenlernen?

Alexandra Lehmann: Steuerberater wachsen nicht auf Bäumen. Und viele Kanzleien suchen. Aber nicht jede Kanzlei bietet die Voraussetzungen, dass ein Steuerberater reibungslos einsteigen und sich auf seine Karriere und fachliche Themen konzentrieren kann. Gerade wenn es in Richtung Partnerschaft geht, sollten die wichtigsten unternehmerischen Themen bereits gelöst sein. Sonst erbt man gleich die offenen Baustellen und geht im Stress unter. Deshalb meine Empfehlung an interessierte Steuerberaterinnen und Steuerberater: Besuchen Sie unsere Karriereseite. Wenn Sie dann ein gutes Gefühl haben, lassen Sie uns darüber sprechen, was bei uns für Sie möglich ist.

Anzeige

Du bist Steuerberater und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.

  • Jessica Salver ist Geschäftsführerin von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft sie Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.