Kanzlei-Karriere

Anzeige

BTR Revision aus München als Arbeitgeber (Interview)

Als Außenstehender ist es schwierig zu beurteilen, wie sich Kanzleien als Arbeitgeber voneinander unterscheiden. Wo ist man gut aufgehoben, wenn man sich neu orientieren und die Kanzlei in München wechseln möchte? Heute stellt sich Lothar Ponzer der BTR Revision unseren Fragen und gibt wertvolle Einblicke in den Alltag der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.

Hallo Herr Ponzer - Danke, dass Sie uns heute wertvolle Einblicke in Ihre Kanzlei geben

Kanzlei-Karriere: Stellen Sie sich bitte kurz vor und erzählen auch ein paar Worte zu Ihrer Kanzlei, sodass unsere Leser einen ersten Eindruck bekommen.

Lothar Ponzer: Mein Name ist Lothar Ponzer und ich bin einer der beiden Inhaber der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei BTR Revision im Herzen von München. Wir sind seit 2004 am Hallo Frau Salver, ich bin Lothar Ponzer, einer der beiden Inhaber der BTR Revision in München. Seit 2004 sind wir am Markt und haben uns im Mittelstand etabliert. Unser Team besteht aus rund 20 Kollegen, darunter 7 Steuerberater, von denen 5 auch Wirtschaftsprüfer sind. Diese Expertise sorgt dafür, dass wir unseren Mandanten eine hohe fachliche Qualität bieten und gleichzeitig intern viel Wissen austauschen. Dank unserer überschaubaren Größe bleibt der persönliche Kontakt erhalten – ein Vorteil, den größere Kanzleien oft verlieren. Seit 20 Jahren wachsen wir kontinuierlich und legen dabei stets Wert auf Qualität. Ich denke, das gibt dem Leser vielleicht einen guten ersten Eindruck…

Jede Kanzlei hat die EINE Sache, die sie besonders macht - Sehen wir uns an, was die BTR Revision als Arbeitgeber auszeichnet

Kanzlei-Karriere: Können Sie unseren Lesern kurz erzählen, was Ihre Wirtschaftsprüfung / Steuerberatung als Arbeitgeber von anderen unterscheidet? Was ist die EINE Sache, die Sie abhebt?

Lothar Ponzer: Wie bereits erwähnt: Besonders an uns ist die Kombination aus anspruchsvollen fachlichen Themen, spannenden Mandaten, einem Umfeld mit echten Karrierechancen und einem starken Team. Das fachliche Niveau entspricht dem einer Großkanzlei – mit einem klaren Vorteil: Bei uns gibt es keine politischen Spielchen und niemand muss seine Position verteidigen. Unsere Mitarbeitenden sind fachlich exzellent, professionell und kollegial. Sie teilen Wissen, unterstützen einander und arbeiten zusammen mit uns (den Chefs) engagiert an steuerlichen Aufgaben. So erhält man als Berufseinsteiger schnell wertvolle Praxiserfahrung und wächst in neue Verantwortungsbereiche hinein. Erfahrene Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Steuer- und Prüfungsassistenten sowie Steuerfachkräfte und Lohnbuchhalter haben bei uns die Möglichkeit, ihre fachliche Expertise weiter auszubauen – ohne sich dem ständigen Wettbewerb und Konkurrenzdenken größerer Kanzleien auszusetzen. Unser Teamgeist zeigt sich auch außerhalb der Arbeit: Wir arbeiten gern zusammen an Projekten und lassen den Tag auch mal gemeinsam in den umliegenden Biergärten ausklingen.

Ein gutes und stimmiges Miteinander ist entscheidend, um mit Spaß am Steuerrecht arbeiten zu können

Kanzlei-Karriere: Was können Sie uns über das Miteinander bei BTR Revision erzählen? Gibt es etwas, das die Menschen dort draußen unbedingt wissen sollten?

Lothar Ponzer: Bei uns sind die Chefs nicht nur Entscheider, sondern aktiv in den Projekten involviert und damit ein echter Teil des Teams. Wir legen großen Wert auf eine freundschaftliche, aber zugleich professionelle Beziehung zu unseren Mitarbeitenden. Der Umgang im Team ist geprägt von Respekt und echter Wertschätzung – jeder sieht den Menschen hinter der Rolle. Das ist für uns keine leere Floskel, sondern ein wichtiger Teil unserer Arbeitsweise. Egal ob Berufseinsteiger oder erfahrener Wirtschaftsprüfer, jeder bringt sich ein, tauscht sich auf Augenhöhe aus und teilt sein Wissen. Dieser offene, kollegiale Austausch macht uns als Team stark und sorgt dafür, dass sich jeder bei uns wohlfühlt. Darauf sind wir besonders stolz, denn nur so entstehen Lösungen, von denen alle profitieren. Und ja, auch das Zwischenmenschliche kommt bei uns nicht zu kurz – gemeinsame Abende im Biergarten gehören für uns genauso dazu wie das gemeinsame Lösen fachlicher Herausforderungen oder der entspannte Kaffee miteinander im Innenhof unseres Büros.

Eine gute Organisation und strukturierte Arbeitsweise machen den Alltag einfacher

Kanzlei-Karriere: Ein komplexer Job verlangt nach klaren Strukturen, festen Abläufen und einheitlichen Vorgaben. So kommen neue Kollegen schnell an Bord, und die Arbeit geht leichter von der Hand. Auch die digitale Arbeitsweise ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Wie sieht das bei Ihnen aus?

Lothar Ponzer: Bei uns macht die Wirtschaftsprüfung rund 50 % des Tagesgeschäfts aus – weitgehend digitalisiert und nahezu papierlos. Auch in der Steuerberatung haben wir hohe digitale Standards erreicht. Eine DATEV-Zertifizierung wäre möglich, doch wir legen mehr Wert auf den praktischen Nutzen als auf formale Auszeichnungen. Unser Schwerpunkt liegt in der Begleitung und Beratung der Buchhaltungsteams unserer Mandanten, insbesondere in der Abschluss-, Finanz- und Lohnbuchhaltung. Dabei betreuen wir anspruchsvolle und große Mandate, bei denen Effizienz über digitale Prozesse nicht im Vordergrund steht. Stattdessen setzen wir auf digitale Lösungen, die unsere Arbeit sicherer machen und unsere Mitarbeitenden entlasten. Das Ziel ist klar: Qualität steigern, Abläufe beschleunigen und Flexibilität im Arbeitsalltag schaffen – besonders auch im Hinblick auf Familie und persönliche Bedürfnisse. Wir sind offen für digitale Ansätze, wenn sie uns dabei helfen, das Beste für unsere Mandanten und unser Team zu erreichen.

Flexibilität im Job nimmt den Druck aus dem privaten Alltag

Kanzlei-Karriere: Menschen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sind permanent unter Druck. Fristen und kontinuierliche Änderungen im Steuerrecht sind an sich schon schwer zu managen. Die meisten Fachkräfte sind froh, wenn sie zumindest den Druck aus dem privaten Alltag nehmen können. Wie gehen Sie damit um?

Lothar Ponzer: Wir bieten großzügige Gleitzeit, die sich gut in den Alltag integrieren lässt, und ermöglichen Homeoffice. Je nach Erfahrung und Position können Mitarbeitende sogar über längere Zeiträume nahezu vollständig von Zuhause aus arbeiten. Aber ich möchte ganz ehrlich sein. Nicht in jeder Position ist das möglich und aktuell sinnvoll: Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sollten beispielsweise schon öfter unter der Woche ins Büro kommen. Lohnbuchhalter und Steuerfachkräfte beispielsweise können nach einer Einarbeitungszeit bis zu 100 % remote arbeiten. Ob das für jemanden passt, testen wir gemeinsam in den ersten Monaten. Wenn sich herausstellt, dass es aktuell noch nicht passt, arbeiten wir gemeinsam darauf hin. Das hat sich in der Praxis mehr bewährt als starre Regeln. Und wenn es privat mal turbulent wird, finden wir in offenen Gesprächen flexible Lösungen, um Stress zu vermeiden und Probleme schnell zu klären.

Aufstiegsmöglichkeiten und eine fundierte fachliche Fortbildung sind wichtig

Kanzlei-Karriere: Die Möglichkeit, Karriere zu machen und innerhalb der Kanzlei aufzusteigen, ist vielen Fachkräften wichtig. Aber auch die kontinuierliche fachliche Fortbildung bei Gesetzesänderungen. Was erwartet neue Kollegen bei Ihnen? 

Lothar Ponzer: Wir unterstützen jede Art von beruflicher Weiterbildung – finanziell, zeitlich und mit unserer Erfahrung. In unserem kleinen Team arbeitet man an Mandaten auf Großkanzlei-Niveau, sodass den Entwicklungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt sind. Bei uns gibt es keine gläsernen Decken, an die man stoßen könnte, und auch keinen Ellenbogen-Einsatz oder Wettbewerbsdruck. Unsere Mitarbeitenden arbeiten mit Leidenschaft und Freude – das spürt man im Alltag. Deshalb empfehlen wir Berufskollegen und Berufseinsteigern, sich mit uns auszutauschen und ihren Karriereweg gemeinsam mit uns zu planen. Ob man sich fachlich weiterentwickeln oder sogar die Partnerschaft anstreben möchte – bei uns ist alles möglich.

Ein attraktiver Arbeitgeber und trotzdem permanent auf Mitarbeitersuche - Wie passt das zusammen?

Kanzlei-Karriere: Die meisten Steuerberatungen suchen nur punktuell nach neuen Mitarbeitern. Was steckt dahinter, wenn ein attraktiver Arbeitgeber wie Sie ständig auf der Suche ist?

Lothar Ponzer: Unser Team ist stabil und eingespielt – die gemeinsame Arbeit macht Spaß und auch außerhalb des Büros verbringen wir gerne Zeit miteinander. Um diese Atmosphäre zu pflegen, achten wir bei neuen Kolleginnen und Kollegen besonders darauf, dass Werte und Einstellung passen. Fachliche Qualifikation zählt, aber das Zwischenmenschliche ist uns genauso wichtig. Deshalb legen wir großen Wert auf das persönliche Kennenlernen: Bewerberinnen und Bewerber lernen uns kennen und prüfen, ob es menschlich passt. Wer sich dann für uns entscheidet, kann sicher sein, dass es fachlich und menschlich passt.

Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung - Arbeitgeber müssen transparente Einblicke gewähren

Kanzlei-Karriere: Es gibt Stellenangebote wie Sand am Meer… Gibt es noch etwas, das Sie möglichen Interessenten mit auf den Weg geben möchten? Was sollte man über BTR Revision unbedingt noch wissen? Und wo können unsere Leser Ihre Kanzlei besser kennenlernen?

Lothar Ponzer: Es gibt sicher noch vieles zu erzählen, aber ich möchte einfach jeden ermutigen, der in der Wirtschaftsprüfung oder Steuerberatung den nächsten Schritt machen will: Lernt uns doch einfach mal kennen! Online bekommt ihr schon viele Einblicke, und wir beantworten auch die wichtigen Fragen rund um den Bewerbungsprozess. Und ganz ehrlich: Wenn es fachlich passt und das Bauchgefühl stimmt, dann schickt uns einfach eure Bewerbung!

Anzeige

Du arbeitest in einer Wirtschaftsprüfung / Steuerberatung und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.

  • Jessica Salver ist Geschäftsführerin von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft sie Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.