Anzeige
Steuerkanzlei Obermeyer und Partner als Arbeitgeber - Marc Dürfahrt im Interview
Als Arbeitnehmer in der Steuerberatungsbranche ist es nicht einfach die passsende Kanzlei zu finden. Denn oft fehlt schlichtweg die Erfahrung mit anderen Kanzleien. Und man hat einfach keine Einblicke die den Wechsel absichern. Das ändern wir mit unseren Interviews. Heute zu Gast: Herr Marc Dürfahrt von Obermeyer und Partner aus Osnabrück und Ostercappeln.


Heute sind wir zu Gast bei Obermeyer und Partner in Osnabrück und Ostercappeln. Unser Interviewpartner ist Marc Dürfahrt, Partner in der Kanzlei.
Hallo Herr Dürfahrt. Danke, dass Sie uns heute wertvolle Einblicke in Ihre Kanzlei geben.
Marc Dürfahrt: Ja, hallo. Mein Name ist Marc Dürfahrt, und ich bin einer der Partner bei der Steuerberatungsgesellschaft Obermeyer und Partner in Osnabrück und Ostercappeln. Unsere Kanzlei wurde 1995 in Schwagstorf (Ostercappeln) gegründet, damals noch mit einem klaren Schwerpunkt auf landwirtschaftliche Mandate. Auch heute gehören wir für Unternehmen aus der Landwirtschaft zu den führenden Kanzleien der Region.
Mittlerweile betreuen wir anteilsmäßig aber mehr gewerbliche als landwirtschaftliche Mandanten. Denn mit dem zweiten Standort in, den wir 2015 in Osnabrück-Lüstringen bezogen haben, haben wir den gewerblichen Bereich stark ausgebaut. Unser Team ist seit der Gründung auf über 40 Kollegen gewachsen, sodass wir in beiden Bereichen fachlich sehr gut aufgestellt sind.
Der Vorteil bei uns ist, dass man frei entscheiden kann, ob man lieber gewerbliche oder landwirtschaftliche Mandate betreuen möchte. Und man kann natürlich auch einfach mal intern einen Blick in den anderen Bereich werfen, um den eigenen Horizont zu erweitern, ohne gleich offiziell die Abteilung oder sogar die Kanzlei wechseln zu müssen.
Überhaupt ist es uns wichtig, darauf einzugehen, was unsere Mitarbeiter beruflich und privat bewegt. Wir sind ja ein Familienunternehmen, und da ist das Verhältnis untereinander ein ganz anderes. Mit uns kann man über alles reden. Ich denke, das macht unsere Kanzlei auch besonders.






Jede Kanzlei hat die EINE Sache, die sie besonders macht - Sehen wir uns an, was Obermeyer und Partner als Arbeitgeber auszeichnet
Marc Dürfahrt: Wie bereits erwähnt: Besonders an uns ist die Kombination aus familiär geführter Kanzlei und der Größe von mittlerweile über 40 Menschen. Dadurch ergeben sich gleich mehrere Vorteile.
Durch die Größe und unsere zweiteilige Aufstellung mit gewerblichen und landwirtschaftlichen Mandanten kann man bei uns an spannenden und teilweise auch außergewöhnlichen Themen arbeiten und fachlich vorankommen. Wir betreuen unter Anderem Industrieunternehmen, Handwerker, Windparks und Solarparks.
Und das in einem professionellen und gleichzeitig sehr kollegialen Umfeld. Unser Team besteht aus Menschen jeden Alters, die sich gegenseitig unterstützen und füreinander da sind. Auch wir Chefs haben immer ein offenes Ohr, und unsere Türen stehen immer offen. Da wir selbst Familienmenschen sind, kennen wir auch die damit verbundenen Herausforderungen und helfen unseren Mitarbeitern, Beruf und Privatleben bestmöglich zu vereinbaren. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeitszeitmodellen und großzügigem Homeoffice. Je nach Erfahrung und Aufgabenbereich kann man bei uns bis zu 100% von Zuhause aus arbeiten. Wir vertrauen unseren Mitarbeitern, weil wir neue Team-Mitglieder auch sehr bewusst auswählen.
Kanzlei-Karriere: Gibt es etwas, über das Interessenten immer wieder positiv überrascht sind?
Marc Dürfahrt: Ja, definitiv, nämlich unsere fachliche Ausrichtung. Aufgrund unserer Historie sind wir den meisten Leuten auch heute noch bekannt als moderne Steuerberatung mit einem Schwerpunkt im Bereich landwirtschaftliche Beratung. Da kommen wir ja wie gesagt auch tatsächlich her, und auch heute noch spielt die Landwirtschaft bei uns eine sehr wichtige Rolle.
Was die wenigsten Interessenten jedoch wissen, ist, dass der gewerbliche Bereich bei uns mittlerweile größer ist als der landwirtschaftliche. Wir betreuen z.B. viele Industrieunternehmen, Handwerker, Wind- und Solarparks etc. Da sind wir unter Bewerbern wohl noch so etwas wie ein Geheimtipp. Im Bewerbungsgespräch hören wir daher ganz oft: “Wow, ich hätte nicht gedacht, hier diese Themenvielfalt vorzufinden“. Dieser Überraschungsmoment bringt uns immer zum Schmunzeln.
Ein gutes und stimmiges Miteinander ist entscheidend, um mit Spaß am Steuerrecht arbeiten zu können
Marc Dürfahrt: Ich persönlich empfinde das Miteinander bei Obermeyer und Partner als sehr besonders: wertschätzend, kollegial und unterstützend. Und das auf allen Ebenen. Die Mitarbeiter unterstützen sich gegenseitig bei Fragen und Problemen, vom Azubi bis zum „Alten Hasen“. Jeder kann auf irgendeine Art vom Anderen profitieren. Und niemand ruht sich zu Lasten der Kollegen aus, sondern jeder ist sich seiner Rolle als aktives Team-Mitglied bewusst.
Das ist auch der Grund, weshalb wir als Chefs unseren Mitarbeitern absolut vertrauen. Wir wählen neue Kolleginnen und Kollegen sorgsam aus. Nicht nur unter fachlichen Aspekten, sondern es muss auch menschlich passen, damit unterm Strich alle zufrieden sind. Mit dieser Einstellung sind wir seit der Gründung der Kanzlei sehr gut gefahren, und wir sind stolz auf die Kontinuität und die langjährigen Betriebszugehörigkeiten in unserem Team. Als Chefs betrachten wir uns selbst übrigens auch als Teil des Teams. Wir sind bei Fragen immer ansprechbar, und man kann mit uns ganz normal auf Augenhöhe reden.
Bevor ich vor 6 Jahren Partner bei Obermeyer und Partner geworden bin, habe ich das als Angestellter in anderen Kanzleien selbst völlig anders erlebt. Ich habe in Kanzleien gearbeitet, die zu den großen Big 4 oder Next 10 der Branche zählen. Da weht ein ganz anderer Wind… Ich will diese Kanzleien jetzt nicht schlechtmachen. Viele meiner ehemaligen Kollegen sind dort ja auch zufrieden. Aber für mich war klar: Wenn ich als Partner in eine Kanzlei einsteige, dann möchte ich zwar weiterhin fachlich spannende Themen, aber eben auch ein Team, das diese Bezeichnung auch verdient. Das auf Augenhöhe und respektvoll miteinander umgeht, füreinander da ist und gemeinsam Spaß an und auf der Arbeit hat.
Und das trifft auf Obermeyer und Partner absolut zu. Bei uns muss man nicht zum Lachen in den Keller gehen. Wir sind ein super Team, was sich auch bei unseren gemeinsamen Unternehmungen bemerkbar macht.

Eine gute Organisation und strukturierte Arbeitsweise machen den Alltag einfacher
Marc Dürfahrt: Wir arbeiten in der Kanzlei gut organisiert und strukturiert. Fibu und Lohn sind bei uns beispielsweise getrennt, um das Team nicht mit doppelten Fristen und den immer komplexer werdenden Anforderungen beider Bereiche zu belasten. Wenn man will, dann kann man Fibu und Lohn gemeinsam machen, aber die meisten Kollegen fokussieren sich auf einen der Bereiche.
Im Alltag nutzen wir durchdachte Vorgaben für Arbeitsabläufe und moderne digitale Arbeitsmittel, die Flexibilität und Freiraum ermöglichen. Unsere Kanzlei ist bereits gut digitalisiert, und wir bauen die Digitalisierung kontinuierlich und mit Augenmaß weiter aus. Das Ziel ist klar: Qualität steigern, Abläufe beschleunigen und Flexibilität im Arbeitsalltag schaffen – besonders auch im Hinblick auf Familie und persönliche Bedürfnisse.

Flexibilität im Job nimmt den Druck aus dem privaten Alltag
Marc Dürfahrt: Da wir Chefs auch selbst Familienmenschen sind, kennen wir diese Herausforderungen natürlich auch persönlich. Wir sind daher sehr flexibel, und man mit uns über alles sprechen. Grundsätzlich bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle in allen Ausprägungen und eine komplett flexible Arbeitszeiteinteilung. In unserer Kanzlei gibt es keine Kernarbeitszeit. Die Arbeitszeit kann frei auf die Woche verteilt werden.
Homeoffice ist ebenfalls ein fester Bestandteil und kann von unbürokratisch genommen werden. Neue Kollegen müssen natürlich erst mal bei uns reinkommen, und für Auszubildende ist Homeoffice kein Thema. Die müssen und sollen ja vor Ort von den Kollegen lernen. Aber erfahrene Fachkräfte können bei uns ganz flexibel bis zu 100% von Zuhause aus arbeiten. Ob diese extreme Ausprägungen für jemanden passt, testen wir gemeinsam in den ersten Monaten. Wenn sich herausstellt, dass es aktuell noch nicht passt, arbeiten wir gemeinsam darauf hin. Das hat sich in der Praxis mehr bewährt als starre Regeln. Und wenn es privat mal turbulent wird, finden wir in offenen Gesprächen flexible Lösungen, um Stress zu vermeiden und Probleme schnell zu klären.
Aufstiegsmöglichkeiten und eine fundierte fachliche Fortbildung sind wichtig
Marc Dürfahrt: Wir unterstützen jede Art von beruflicher Weiterbildung – finanziell, zeitlich und mit unserer persönlichen Erfahrung. Die Kanzlei übernimmt grundsätzlich alle Weiterbildungskosten für Kurse oder für ein Studium mit Bezug zur Branche. Die Mitarbeiter werden für Prüfungen freigestellt, um sich in Ruhe darauf vorbereiten zu können. Natürlich bei vollem Gehalt.
Auch Softskill-Kurse wie Führungskräftetrainings, Kommunikationskurse etc. werden bei Bedarf von uns übernommen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass unseren Mitarbeitern alle Karrierewege offenstehen und wir jeden Einzelnen auf seinem individuellen Weg unterstützen. Bei uns gibt es keine gläsernen Decken, an die man stoßen könnte, und auch keinen Ellenbogen-Einsatz oder Wettbewerbsdruck. Alles kann, nichts muss.

Ein attraktiver Arbeitgeber und trotzdem permanent auf Mitarbeitersuche - Wie passt das zusammen?
Kanzlei-Karriere: Die meisten Steuerberatungen suchen nur punktuell nach neuen Mitarbeitern. Was steckt dahinter, wenn ein attraktiver Arbeitgeber wie Sie ständig auf der Suche ist?
Marc Dürfahrt: Unser Team ist stabil und eingespielt – die gemeinsame Arbeit macht Spaß und auch außerhalb des Büros verbringen wir gerne Zeit miteinander. Um diese Atmosphäre zu pflegen, achten wir bei neuen Kolleginnen und Kollegen besonders darauf, dass Werte und Einstellung passen.
Fachliche Qualifikation zählt, aber das Zwischenmenschliche ist uns genauso wichtig. Deshalb legen wir großen Wert auf das persönliche Kennenlernen. Denn es ist in beiderseitigem Interesse, dass man auf einer Wellenlänge liegt.
Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung - Arbeitgeber müssen transparente Einblicke gewähren
Kanzlei-Karriere: Es gibt Stellenangebote wie Sand am Meer… Gibt es noch etwas, das Sie möglichen Interessenten mit auf den Weg geben möchten? Was sollte man über Obermeyer und Partner unbedingt nochwissen? Und wo können unsere Leser Ihre Kanzlei besser kennenlernen?
Anzeige
Du bist Steuerberater oder Steuerfachkraft und möchtest Obermeyer und Partner als Arbeitgeber näher kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.
-
Jessica Salver ist Geschäftsführerin von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft sie Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.