Anzeige
Bauer Treuhand aus Deggendorf als Arbeitgeber (Interview)
Die richtige Steuerberatungskanzlei zu finden, ist für Arbeitnehmer in der Steuerberatungsbranche durchaus eine umfangreiche Aufgabe. Oft fehlen Einblicke und Erfahrungen mit anderen Kanzleien. Ein Wechsel ist daher oft mit großer Unsicherheit verbunden. Das ändern unsere Interviews – heute zu Gast: Markus Lantermann von der Bauer Treuhand aus Deggendorf.
Hallo Herr Lantermann - Danke, dass Sie uns heute wertvolle Einblicke in Ihre Kanzlei geben
Kanzlei-Karriere: Stellen Sie sich bitte kurz vor und erzählen auch ein paar Worte zu Ihrer Kanzlei, sodass unsere Leser einen ersten Eindruck bekommen.
Markus Lantermann: Hallo – mein Name ist Markus Lantermann. Ich bin Inhaber und Geschäftsführer der Bauer Treuhand in Deggendorf. Ich freue mich sehr, heute hier bei Ihnen zu sein. Nun, was sollten Sie über unsere Kanzlei wissen? Unsere Kanzlei besteht seit 1974 und befindet sich seither in Familienbesitz. Wir beschäftigen über 35 kollegiale und freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir sind seit Jahren als digitale DATEV-Kanzlei zertifiziert und legen großen Wert auf eine digitale Arbeitsweise. Wir arbeiten für mittelständische Mandanten in der Region und übernehmen bei größeren Mandaten auch die Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung. Eine Besonderheit in unserer Kanzleigröße, die viele spannende Einblicke über den Tellerrand ermöglicht. Unser modernes Büro liegt zentral in Deggendorf und ist verkehrstechnisch sehr gut angebunden.
Besonders stolz bin ich aber auf unser Team. Auf die Menschen. Und darauf, dass wir uns trotz unserer Größe ein familiäres Miteinander bewahrt haben. Auch das ist bei unserer Größe nicht selbstverständlich. Das alles zusammen ergibt ein Arbeitsklima, in dem es Spaß macht, miteinander zu arbeiten. Ich glaube, das beschreibt es ganz gut.
Jede Kanzlei hat die EINE Sache, die sie besonders macht - Sehen wir uns an, was die Bauer Treuhand als Arbeitgeber auszeichnet
Kanzlei-Karriere: Können Sie unseren Lesern kurz erzählen, was Ihre Steuerberatung als Arbeitgeber von anderen unterscheidet? Was ist die EINE Sache, die Sie abhebt?
Markus Lantermann: Das ist eine sehr gute Frage, die man nicht so einfach in ein oder zwei Sätzen beantworten kann. Eine Steuerberatungsgesellschaft hat ja ganz verschiedene Aspekte, die dann in ihrer Gesamtheit etwas Besonderes sind. Aber ich will es versuchen. Ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Punkt sind die Menschen. Steuerberatung ist ein People Business“ und um gute Ergebnisse zu erzielen, braucht man ein gutes Team. Ich bin stolz darauf, dass wir hier besonders gut aufgestellt sind.
Die Menschen in meiner Kanzlei sind kollegial, professionell und familiär. Man ist füreinander da und tauscht sich gerne aus. Ganz unabhängig von Dienstalter, Alter oder Funktion. Ich finde, das ist schon etwas Besonderes für unsere Größe. Hinzu kommt unsere digitale Arbeitsweise. Wir sind seit Jahren durchgängig als digitale DATEV-Kanzlei zertifiziert und arbeiten gut organisiert und strukturiert. Das schätzen auch unsere mittelständischen Mandanten.
Das wäre dann der dritte Punkt: Man kann bei uns in einem familiären Umfeld an jeder Art von Mandaten arbeiten. Bei kleineren Erfahrungen sammeln und dann bei größeren Mittelständlern fachlich aufsteigen. Das alles führt dazu, dass man gerne und mit Spaß zusammenarbeitet.
Ein gutes und stimmiges Miteinander ist entscheidend, um mit Spaß am Steuerrecht arbeiten zu können
Kanzlei-Karriere: Was können Sie uns über das Miteinander bei Bauer Treuhand erzählen? Gibt es etwas, das die Menschen dort draußen unbedingt wissen sollten?
Markus Lantermann: Ich habe es schon angedeutet und wiederhole es gerne: Unser Team ist einfach klasse. Wir arbeiten kollegial, professionell, aber auch familiär zusammen. Ich glaube, das ist quasi seit der Gründung fest in unserem Selbstverständnis verankert. Und das schätzen auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an uns. Hier kann man an spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben arbeiten und Karriere machen, ohne dass sich jemand darüber aufregt.
Ganz im Gegenteil. Wir unterstützen uns gegenseitig und teilen unser Wissen. Wenn man sich unsere Website anschaut, kann man das auf den Fotos sehen. Und ich denke, dann wird auch deutlich, dass wir uns gerne und mit Spaß mit Steuerrecht und all den anderen Themen beschäftigen.
Eine gute Organisation und strukturierte Arbeitsweise machen den Alltag einfacher
Kanzlei-Karriere: Ein komplexer Job verlangt nach klaren Strukturen, festen Abläufen und einheitlichen Vorgaben. So kommen neue Kollegen schnell an Bord, und die Arbeit geht leichter von der Hand. Auch die digitale Arbeitsweise ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Wie sieht das bei Ihnen aus?
Markus Lantermann: Eines meiner Lieblingsthemen – eine digitale und strukturierte Arbeitsweise ist heutzutage einfach ein Muss. Ich verstehe ehrlich gesagt die Kanzleien nicht, die hier vor der Arbeit zurückschrecken. Denn meistens geht das zuerst zu Lasten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Stimmung geht den Bach runter. Bei uns ist das schon seit Jahren anders. Wir haben sehr früh mit der Digitalisierung begonnen und haben intern klare Strukturen und Arbeitsabläufe.
Da ich als Chef alleine bin, haben wir eine Teamleiterebene eingeführt, die den Mitarbeitern als direkter fachlicher Ansprechpartner dient. So können Fragen schnell geklärt werden. Und auch ich stehe für Rückfragen zur Verfügung. Durch die Digitalisierung sind wir heute auch in der Lage, flexibel zu arbeiten. Das heißt, wenn ich morgen nicht ins Büro komme, ist das möglich, weil ich von überall auf die Daten zugreifen kann. Dementsprechend flexibel ist das Arbeiten bei uns. Aber dazu kommen wir, glaube ich, gleich noch.
Flexibilität im Job nimmt den Druck aus dem privaten Alltag
Kanzlei-Karriere: Menschen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sind permanent unter Druck. Fristen und kontinuierliche Änderungen im Steuerrecht sind an sich schon schwer zu managen. Die meisten Fachkräfte sind froh, wenn sie zumindest den Druck aus dem privaten Alltag nehmen können. Wie gehen Sie damit um?
Markus Lantermann: Wusste ich doch, dass das Thema noch kommt – wir alle wissen, dass der Berufsalltag schon fachlich äußerst anspruchsvoll und dynamisch ist. Der Gesetzgeber lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen. Dazu kommt die enge Taktung mit Fristen. Da will man auch mal durchatmen können und nicht auch noch Stress im Privatleben haben, weil dort irgendwelche Verpflichtungen mit dem Beruf kollidieren.
Und ganz ehrlich: Als Steuerprofi hat man die härteste Ausbildung oder Prüfung hinter sich. Die Leute sind zuverlässig, pflichtbewusst und können sich gut organisieren. Deshalb haben wir uns entschieden, alles ganz einfach zu machen. Wir arbeiten mit Vertrauensarbeitszeit, man spricht sich im Team ab und kann auch bis zu 100 Prozent von zu Hause aus arbeiten. Wenn jemand lieber zu Hause arbeitet, warum sollte ich ihn ins Büro zwingen. Insofern sehe ich uns beim Thema Flexibilität sehr gut aufgestellt.
Aufstiegsmöglichkeiten und eine fundierte fachliche Fortbildung sind wichtig
Kanzlei-Karriere: Die Möglichkeit, Karriere zu machen und innerhalb der Kanzlei aufzusteigen, ist vielen Fachkräften wichtig. Aber auch die kontinuierliche fachliche Fortbildung bei Gesetzesänderungen. Was erwartet neue Kollegen bei Ihnen?
Markus Lantermann: Aktuelles Fachwissen ist eine Säule einer erfolgreichen Steuerberatungsgesellschaft. Manche machen es sich da ja einfach und sagen, dass es Sache des Arbeitnehmers ist, sein Fachwissen auf dem aktuellen Stand zu halten. Meines Erachtens kann man nicht verlangen, dass die Menschen alles alleine stemmen. Insofern unterstützen wir unsere Mitarbeiter mit professionellen Weiterbildungen und dem Zugang zu Online-Wissensplattformen. Außerdem tausche sich die einzelnen Teams fortwährend untereinander aus.
So ist man immer auf der sicheren Seite und kann den Mandanten souverän beraten. Wenn ein Mitarbeiter den nächsten beruflichen Schritt gehen will, dann unterstützen wir das ebenfalls zeitlich, finanziell und mit persönlichem Einsatz. Und es gibt bei uns vielfältige Möglichkeiten Karriere zu machen und aufzusteigen. Das bespreche ich aber immer gemeinsam mit der jeweiligen Person und plane dann die nächsten Schritte. Damit fahren wir gut.
Ein attraktiver Arbeitgeber und trotzdem permanent auf Mitarbeitersuche - Wie passt das zusammen?
Kanzlei-Karriere: Die meisten Steuerberatungen suchen nur punktuell nach neuen Mitarbeitern. Was steckt dahinter, wenn ein attraktiver Arbeitgeber wie Sie ständig auf der Suche ist?
Markus Lantermann: Das ist eine interessante Frage. Denn viele Arbeitnehmer denken immer noch, dass nur Kanzleien mit Problemen aktiv suchen. Und der Markt wird auch mit Stellenanzeigen überschwemmt. Oft erfährt man gar nichts über die Kanzlei, sondern wird mit Benefits geködert. Am Ende ist der Bewerber der Dumme. Das passiert bei uns nicht. Unser Teamzusammenhalt ist deshalb so gut, weil wir sehr genau darauf achten, wen wir einstellen. Klar, fachlich muss es passen.
Aber wichtiger ist, dass sich die Person mit uns als Kanzlei identifiziert und unsere Werte teilt. Deshalb prüfen wir sehr genau, ob es passen könnte. Das ist zu unserem eigenen Schutz, aber auch im Interesse der Person, die sich bewirbt. Denn dieser Mensch ist bereit, sein Berufsleben möglicherweise neu zu gestalten und verdient eine langfristige Perspektive mit allen Möglichkeiten. Und deshalb reicht es uns nicht, auf Bewerbungen zu hoffen. Vielmehr gehen wir aktiv auf den Markt und versuchen den Kontakt zu passenden neuen Teammitgliedern herzustellen. Und das funktioniert sowohl für uns als auch für die Bewerberinnen und Bewerber sehr gut.
Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung - Arbeitgeber müssen transparente Einblicke gewähren
Kanzlei-Karriere: Es gibt Stellenangebote wie Sand am Meer… Gibt es noch etwas, das Sie möglichen Interessenten mit auf den Weg geben möchten? Was sollte man unbedingt noch wissen? Und wo können unsere Leser Ihre Kanzlei besser kennenlernen?
Anzeige
Du arbeitest in einer Steuerberatung und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.
-
Jessica Salver ist Geschäftsführerin von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft sie Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.