Anzeige
Die EHWA als Arbeitgeber (Interview)
Hallo Herr Warth - Danke, dass Sie uns heute wertvolle Einblicke in Ihre Kanzlei geben
Kanzlei-Karriere: Stellen Sie sich bitte kurz vor und erzählen auch ein paar Worte zu Ihrer Kanzlei, sodass unsere Leser einen ersten Eindruck bekommen.
Jede Kanzlei hat die EINE Sache, die sie besonders macht - Sehen wir uns an, was die EHWA als Arbeitgeber auszeichnet
Kanzlei-Karriere: Können Sie unseren Lesern kurz erzählen, was Ihre Steuerberatung als Arbeitgeber von anderen unterscheidet? Was ist die EINE Sache, die Sie abhebt?
Michael Warth: Eine Sache? – Wenn man es auf eine Sache reduzieren will, dann ist es unsere professionelle, kollegiale Arbeit für anspruchsvolle mittelständische Mandanten. Aber das wird dem Ganzen nicht gerecht. Denn es gibt wesentlich mehr Aspekte, die die EHWA auszeichnen. Beispielsweise die Karriere- und Aufstiegschancen, die es vielleicht so in fachlich ähnlichen Kanzleien nicht gibt. Aber auch die gute digitale Organisation der Arbeitsabläufe und das strukturierte, standortübergreifende Zusammenarbeiten. Bei der EHWA arbeitet man für eine der bekanntesten Kanzleien in der Region. Besonders stolz sind wir auf unser Penthouse-Büro in Karlsruhe, dem größten der vier Standorte. Für alle unsere Büros gilt: Man arbeitet mit hochwertiger Technik an sehr gut ausgestatteten Arbeitsplätzen. Warum manche Kanzlei hier spart, ist mir schleierhaft. Eine weitere Besonderheit: Trotz unserer Größe sind wir als Chefs jederzeit für unsere Mitarbeiter ansprechbar und greifbar. Auch das ist nicht selbstverständlich. Fakts ist, dass man hier mit Freude am Steuerrecht arbeiten und fachlich weiter wachsen kann.
Ein gutes und stimmiges Miteinander ist entscheidend, um mit Spaß am Steuerrecht arbeiten zu können
Kanzlei-Karriere: Was können Sie uns über das Miteinander bei EHWA erzählen? Gibt es etwas, das die Menschen dort draußen unbedingt wissen sollten?
Eine gute Organisation und strukturierte Arbeitsweise machen den Alltag einfacher
Kanzlei-Karriere: Ein komplexer Job verlangt nach klaren Strukturen, festen Abläufen und einheitlichen Vorgaben. So kommen neue Kollegen schnell an Bord, und die Arbeit geht leichter von der Hand. Auch die digitale Arbeitsweise ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Wie sieht das bei Ihnen aus?
Michael Warth: Wir sind als Kanzlei ja als digitale DATEV Kanzlei zertifiziert. Das kommt nicht von ungefähr. Wir investieren viel Zeit und Fokus in die Digitalisierung und einheitliche Arbeitsabläufe. Und wir sind sehr gut darin. Unsere Mandanten erwarten von uns gute Beratung auf fachlich hohem Niveau. Und das stellen wir auch jederzeit sicher. Mal abgesehen davon, dass davon alle im Arbeitsalltag profitieren. Alles ist effizienter, effektiver und sicherer. Und es macht das Arbeiten auch flexibler. Je digitaler, desto weniger ist man an einen Ort gebunden. Also, ich denke, dass wir insgesamt schon sehr gut und professionell aufgestellt sind.
Flexibilität im Job nimmt den Druck aus dem privaten Alltag
Kanzlei-Karriere: Menschen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sind permanent unter Druck. Fristen und kontinuierliche Änderungen im Steuerrecht sind an sich schon schwer zu managen. Die meisten Fachkräfte sind froh, wenn sie zumindest den Druck aus dem privaten Alltag nehmen können. Wie gehen Sie damit um?
Aufstiegsmöglichkeiten und eine fundierte fachliche Fortbildung sind wichtig
Kanzlei-Karriere: Die Möglichkeit, Karriere zu machen und innerhalb der Kanzlei aufzusteigen, ist vielen Fachkräften wichtig. Aber auch die kontinuierliche fachliche Fortbildung bei Gesetzesänderungen. Was erwartet neue Kollegen bei Ihnen?
Michael Warth: Wir haben einen breiten Mandantenstamm mit sehr vielen unterschiedlichen Unternehmen und Privatpersonen. So finden wir immer das passende Mandat, um uns weiterzuentwickeln. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten zudem sehr selbstständig. Wer noch nicht so viel Erfahrung hat, wird Schritt für Schritt an diese Freiheit herangeführt. Dazu gehört auch eine systematische Weiterbildung. Zum Beispiel durch Seminare, Vorträge und Online-Formate mit renommierten Referenten. Und bei größeren Karriereschritten unterstützen wir finanziell, zeitlich und mit unserem Know-how. Nach oben gibt es keine Grenzen. Wir wachsen weiter und besetzen immer wieder spannende Positionen. Und auch der Einstieg in die Partnerschaft ist möglich. Übrigens ganz ohne Ellenbogen und politische Spielchen. Bei uns arbeitet man gemeinsam und mit Spaß am Steuerrecht.
Ein attraktiver Arbeitgeber und trotzdem permanent auf Mitarbeitersuche - Wie passt das zusammen?
Kanzlei-Karriere: Die meisten Steuerberatungen suchen nur punktuell nach neuen Mitarbeitern. Was steckt dahinter, wenn ein attraktiver Arbeitgeber wie Sie ständig auf der Suche ist?
Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung - Arbeitgeber müssen transparente Einblicke gewähren
Kanzlei-Karriere: Es gibt Stellenangebote wie Sand am Meer… Gibt es noch etwas, das Sie möglichen Interessenten mit auf den Weg geben möchten? Was sollte man unbedingt noch wissen? Und wo können unsere Leser Ihre Kanzlei besser kennenlernen?
Anzeige
Du arbeitest in einer Steuerberatung und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.
-
Jessica Salver ist Geschäftsführerin von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft sie Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.