Anzeige
Kanzlei Späth aus Bogen als Arbeitgeber (Interview)
Hallo Herr Dr. Späth - Danke, dass Sie uns heute wertvolle Einblicke in Ihre Kanzlei geben
Kanzlei-Karriere: Stellen Sie sich bitte kurz vor und erzählen auch ein paar Worte zu Ihrer Kanzlei, sodass unsere Leser einen ersten Eindruck bekommen.
Dr. Thomas Späth: Servus – Mein Name ist Thomas Späth von der Kanzlei Späth aus Bogen. Vielen Dank für die Einladung zum Interview. Ich werde die Einleitung kurz halten. Unsere Kanzlei wurde 1976 von meinem Vater gegründet. Wir waren schon immer eine fachlich sehr starke Steuerberatungskanzlei mit einem klaren Fokus auf familiengeführte Mittelständler aus der Region und ganz Deutschland.
Dazu muss man wissen, dass wir zwei große Stärken haben, die der Mittelstand an uns schätzt. Wir bieten unseren Mandanten eine sehr gut organisierte, zertifizierte und digitalisierte laufende Steuerberatung an und bringen so Sicherheit und Ruhe in die Unternehmen unserer Mandanten. Zweitens sind wir stark in der Steuergestaltung und der zukunftsgerichteten Steuerberatung aufgestellt. Letzteres beispielsweise im Bereich Künstlicher Intelligenz und Krypto-Währungen. Das ist dann quasi der akademische Teil unserer Kanzlei, den wir aktuell weiter ausbauen. Das schätzt unsere Mandantschaft, die wir generationsübergreifend betreuen und beraten.
Zusammen mit unserem tollen, familiären und kollegialem Team ergibt sich eine spannende Konstellation: Obwohl wir mit ca. 20 Menschen ein recht kleines Team sind, gibt es bei uns die fachlichen Themen, sowie Karriere- und Aufstiegschancen einer wesentlich größeren Kanzlei. Ohne Ellenbogen und Umsatzdruck von oben. Das Ganze in einem modernen Umfeld. Denn wir haben 2022 unser top-modernes Kanzleigebäude in Bogen bezogen.
Jede Kanzlei hat die EINE Sache, die sie besonders macht - Sehen wir uns an, was die Kanzlei Späth als Arbeitgeber auszeichnet
Kanzlei-Karriere: Können Sie unseren Lesern kurz erzählen, was Ihre Steuerberatung als Arbeitgeber von anderen unterscheidet? Was ist die EINE Sache, die Sie abhebt?
Dr. Thomas Späth: Meistens ist es nicht nur eine Sache, die den Erfolg ausmacht. So ist es auch bei uns in der Kanzlei. Hier kommen verschiedene positive Entwicklungen der letzten Jahre zusammen. Das Wichtigste ist definitiv das Team: Denn ohne die richtigen Leute funktioniert es einfach nicht. Deshalb sind wir sehr froh und auch stolz auf unser tolles Team. Das Zweite, was besonders ist: Wir sind zwar nur rund 20 Leute, aber bei uns findet man Fachthemen auf dem Niveau von Großkanzleien. Nur ohne Politik, Ellenbogen und Druck von oben. Das gilt für unsere gut strukturierte, zertifizierte, digitale laufende Steuerberatung genauso wie für alle Themen der Steuergestaltung.
Wenn Sie es auf den Punkt bringen wollen, dann hat man bei uns die einmalige Gelegenheit, in einem familiären, kollegialen Team mit kurzen Wegen und direktem Austausch an fachlich außergewöhnlichen Themen zu arbeiten. Auch als jemand, der als Akademiker den Weg in die Steuerberatung gefunden hat. Das ist einmalig in unserer Region. Und darauf sind wir stolz!
Ein gutes und stimmiges Miteinander ist entscheidend, um mit Spaß am Steuerrecht arbeiten zu können
Kanzlei-Karriere: Was können Sie uns über das Miteinander bei der Kanzlei Späth erzählen? Gibt es etwas, das die Menschen dort draußen unbedingt wissen sollten?
Eine gute Organisation und strukturierte Arbeitsweise machen den Alltag einfacher
Kanzlei-Karriere: Ein komplexer Job verlangt nach klaren Strukturen, festen Abläufen und einheitlichen Vorgaben. So kommen neue Kollegen schnell an Bord, und die Arbeit geht leichter von der Hand. Auch die digitale Arbeitsweise ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Wie sieht das bei Ihnen aus?
Dr. Thomas Späth: Wir haben schon lange erkannt, dass digitales Arbeiten die Zukunft der Steuerberatungsbranche ist. Aber das ist nur ein Baustein. Der andere wichtige Baustein sind gut organisierte und strukturierte Arbeitsabläufe. Auch hier sind wir sehr früh den Weg gegangen und haben uns als eine der ersten Kanzleien in Deutschland ISO-zertifizieren lassen. Gemeinsam mit der DATEV haben wir ganz am Anfang die ersten Programme bei uns eingeführt.
Heute profitieren wir von diesem Wissen und den gut dokumentierten und optimierten Arbeitsabläufen. Auch der Einstieg als neue Mitarbeiter(in) wird dadurch denkbar einfach. Fachlich ist man so schnell an Bord, menschlich sowieso.
Flexibilität im Job nimmt den Druck aus dem privaten Alltag
Kanzlei-Karriere: Menschen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sind permanent unter Druck. Fristen und kontinuierliche Änderungen im Steuerrecht sind an sich schon schwer zu managen. Die meisten Fachkräfte sind froh, wenn sie zumindest den Druck aus dem privaten Alltag nehmen können. Wie gehen Sie damit um?
Dr. Thomas Späth: Das ist ein spannendes Thema, zu dem wir eine ganz klare Haltung haben. Viele unserer Mitarbeiter und wir selbst haben Kinder. Das macht das Leben sehr dynamisch. Sich verändernde Betreuungssituationen führen dann zu einem hohen Organisationsdruck, wenn der Arbeitgeber nicht darauf reagiert. Und das summiert sich dann mit den Fristen und dem ständigen Fortbildungsbedarf schnell zu unnötigem Stress, so dass man den Spaß am Steuerrecht verliert. Und das darf nicht sein.
Ich will aber auch ganz ehrlich zu den Bewerbern sein: Wir sind keine Fans von 100% Homeoffice. Aber ich glaube, wir haben da eine ganz gute Lösung gefunden. Unsere Kernarbeitszeiten sind so gestaltet, dass in den kritischen Zeiten am Morgen und am frühen Nachmittag kein Druck entsteht. Und man kann bei uns problemlos bis zu drei Tage in der Woche ins Homeoffice gehen. Das probieren wir am Anfang immer individuell aus. Aber letztlich kann man mit meiner Frau und mir jederzeit alles besprechen. Bisher haben wir immer Lösungen gefunden und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt.
Aufstiegsmöglichkeiten und eine fundierte fachliche Fortbildung sind wichtig
Kanzlei-Karriere: Die Möglichkeit, Karriere zu machen und innerhalb der Kanzlei aufzusteigen, ist vielen Fachkräften wichtig. Aber auch die kontinuierliche fachliche Fortbildung bei Gesetzesänderungen. Was erwartet neue Kollegen bei Ihnen?
Dr. Thomas Späth: Das ist mein persönliches Lieblingsthema. Wir betreuen und beraten mittelständische Familienunternehmen, oft über Generationen hinweg. Diese verlassen sich natürlich darauf, dass wir fachlich immer die richtigen Antworten geben und unsere Arbeit fehlerfrei machen. Deshalb ist uns die fachliche Weiterbildung sehr wichtig. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, indem wir ihnen Zugang zu hochwertigen Aus- und Weiterbildungsangeboten ermöglichen und den Austausch im Team fördern.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Bei uns gibt es fachlich anspruchsvolle Themen, die man sonst nur in wesentlich größeren Steuerberatungsgesellschaften findet. Dazu gehören auch spannende Steuergestaltungsthemen. Man kann sich bei uns also fachlich und beruflich weiterentwickeln und Verantwortung übernehmen. Berufliche Schritte wie zum Beispiel zum Fachassistenten, Steuerfachwirt oder Steuerberater unterstützen wir zeitlich, finanziell und auch persönlich.
Ein attraktiver Arbeitgeber und trotzdem permanent auf Mitarbeitersuche - Wie passt das zusammen?
Kanzlei-Karriere: Die meisten Steuerberatungen suchen nur punktuell nach neuen Mitarbeitern. Was steckt dahinter, wenn ein attraktiver Arbeitgeber wie Sie ständig auf der Suche ist?
Dr. Thomas Späth: Oft hält sich hartnäckig das Gerücht, dass eine gute Kanzlei nicht auf die Suche gehen muss, sondern einfach über Empfehlungen neue Mitarbeiter findet. Dies entspricht nicht mehr der Marktrealität. Tatsächlich kann man als Steuerexperte jederzeit und überall eine neue Stelle finden und wird dabei auch noch mit Vergünstigungen und Boni überhäuft.
Was oft übersehen wird: Es muss menschlich für beide Seiten passen. Das ist das Entscheidende. Und darauf legen wir sehr viel Wert. Das hat auch etwas mit Respekt und Wertschätzung gegenüber dem Kandidaten zu tun. Der Mensch will ja etwas in seinem Leben verändern. Und da sollte es schon so passen, dass man langfristig zusammenarbeiten kann und hier glücklich wird. Deshalb gehen wir aktiv raus und suchen den Kontakt.
Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung - Arbeitgeber müssen transparente Einblicke gewähren
Kanzlei-Karriere: Es gibt Stellenangebote wie Sand am Meer… Gibt es noch etwas, das Sie möglichen Interessenten mit auf den Weg geben möchten? Was sollte man unbedingt noch wissen? Und wo können unsere Leser Ihre Kanzlei besser kennenlernen?
Anzeige
-
Jessica Salver ist Geschäftsführerin von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft sie Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.