Kanzlei-Karriere

Anzeige

KFD Steuerberater aus Ettenheim & Staufen als Arbeitgeber (Interview)

Als Arbeitnehmer in der Steuerberatungsbranche ist es schwer Kanzleien nur anhand der Karriereseiten zu beurteilen. Oft fehlen hier ungefilterte Einsichten in das Unternehmen. Heute zu Gast im Interview ist Gregor Käser von der KFD Steuerberater aus Ettenheim und Staufen. Er gibt wertvolle Einblicke in diese gut strukturierte und organisierte Kanzlei, die im Norden und Süden von Freiburg im Breisgau liegt.

Hallo Herr Käser - Danke, dass Sie uns heute wertvolle Einblicke in Ihre Kanzlei geben

Kanzlei-Karriere: Stellen Sie sich bitte kurz vor und erzählen auch ein paar Worte zu Ihrer Kanzlei, sodass unsere Leser einen ersten Eindruck bekommen.

Gregor Käser: Die KFD besteht seit über 40 Jahren an unseren Standorten in Ettenheim und Staufen. Hier betreuen wir überwiegend mittelständische Unternehmen aus der Region – bodenständige Unternehmer, die uns ihre steuerlichen Angelegenheiten anvertrauen. Neben den klassischen Deklarationsthemen nehmen Gestaltungsfragen bei uns einen immer größeren Raum ein. Besonders geschätzt wird unser hoher Digitalisierungsgrad sowie die klare und effiziente Organisation unserer Arbeitsabläufe. Unser Team besteht mittlerweile aus über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und uns fünf Partnern. Eine Besonderheit, auf die wir stolz sind, ist unsere altersgemischte Partnerschaft – jede Altersgruppe ist mit einem Partner vertreten. Das ist nicht selbstverständlich und wird sowohl von unseren Mandanten als auch vom Team sehr positiv wahrgenommen.

Jede Kanzlei hat die EINE Sache, die sie besonders macht - Sehen wir uns an, was die KFD Steuerberater als Arbeitgeber auszeichnet

Kanzlei-Karriere: Können Sie unseren Lesern kurz erzählen, was Ihre Steuerberatung als Arbeitgeber von anderen unterscheidet? Was ist die EINE Sache, die Sie abhebt?

Gregor Käser: Wenn ich eine Sache nennen müsste, die uns auszeichnet, dann ist es unsere digitale und strukturierte Arbeitsweise. Wir sind sowohl ISO- als auch Kanzlei-QM-zertifiziert und erneuern diese Zertifikate jedes Jahr. Außerdem sind wir seit Jahren als digitale DATEV-Kanzlei ausgezeichnet. Das klingt nach viel Aufwand, ist aber in der Praxis überschaubar – und erleichtert die tägliche Arbeit spürbar. So bleibt zum Beispiel mehr Zeit für den persönlichen Austausch im Team.

Eine fachliche Besonderheit bei uns ist, dass wir überdurchschnittlich viele Steuerberaterinnen und Steuerberater im Team haben. Das heißt: Man findet immer einen kompetenten und erfahrenen Ansprechpartner. Und das Beste ist, dass es bei uns keine Barrieren gibt – egal ob frischgebackener Azubi oder Partner, bei uns wird Wissen offen und kollegial geteilt. Man kann jeden jederzeit fragen. Das schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der man sich unterstützt fühlt.

Auch in Sachen Flexibilität haben wir einiges zu bieten. Dank Gleitzeit und Homeoffice kann jeder seinen Wochenrhythmus so gestalten, dass er zu seinem Privatleben passt. Das erleichtert nicht nur den Arbeitsalltag, sondern macht uns auch zukunftsfähig. Darauf sind wir stolz und das spricht sich in der Region herum.

Ein gutes und stimmiges Miteinander ist entscheidend, um mit Spaß am Steuerrecht arbeiten zu können

Kanzlei-Karriere: Was können Sie uns über das Miteinander bei KFD erzählen? Gibt es etwas, das die Menschen dort draußen unbedingt wissen sollten?

Gregor Käser: Das ist eine gute Frage, aber gar nicht so einfach zu beantworten. Ich versuche es mal: Wir sind in den letzten Jahren ordentlich gewachsen und wer eine kleine, familiäre Kanzlei sucht, ist bei uns vielleicht nicht ganz richtig. Vielmehr wird man bei uns glücklich, wenn man mit freundlichen, professionellen und wertschätzenden Menschen zusammenarbeiten möchte, die Spaß am Steuerrecht haben und gerne zur Arbeit kommen. Genau das wird uns immer wieder als großes Plus zurückgemeldet.

Dazu gehört auch der persönliche Austausch im Alltag – sei es bei einem kurzen Plausch am Kaffeeautomaten oder im Gespräch mit uns Chefs. Wir bringen uns aktiv ins Team ein und tauschen uns regelmäßig mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus. Die Atmosphäre bei uns ist locker und entspannt, ohne an Professionalität zu verlieren.

Das zeigt sich auch bei unseren jährlichen Events, die sich immer großer Beliebtheit erfreuen. Ob Betriebsausflug, Silvesterparty oder ein spontaner Besuch auf dem Weihnachtsmarkt – diese Momente stärken den Teamzusammenhalt und machen einfach Spaß.

Wer diesen ruhigen, professionellen und wertschätzenden Umgang mag und darüber hinaus Spaß am Steuerrecht hat, ist bei uns genau richtig. Und wenn das auf Sie zutrifft, sollten Sie uns unbedingt näher kennenlernen.

Eine gute Organisation und strukturierte Arbeitsweise machen den Alltag einfacher

Kanzlei-Karriere: Ein komplexer Job verlangt nach klaren Strukturen, festen Abläufen und einheitlichen Vorgaben. So kommen neue Kollegen schnell an Bord, und die Arbeit geht leichter von der Hand. Auch die digitale Arbeitsweise ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Wie sieht das bei Ihnen aus?

Gregor Käser: Wir sind seit vielen Jahren ununterbrochen zertifiziert – sowohl nach ISO-Normen als auch als QM-Kanzlei. Dabei war es uns von Anfang an wichtig, dass nicht die Siegel im Vordergrund stehen. Vielmehr legen wir Wert auf gut dokumentierte und standardisierte Arbeitsabläufe. Diese überprüfen wir regelmäßig im Team: Wo können Abläufe effizienter gestaltet werden? Gibt es Prozesse, die überflüssig sind? Neue Ideen aus dem Team werden aufgegriffen und getestet. Dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess sorgt dafür, dass wir uns jedes Jahr weiterentwickeln.

Durch diese Strukturen entsteht eine entspannte und organisierte Arbeitsatmosphäre. Zudem sind wir durchgängig als digitale DATEV-Kanzlei zertifiziert und damit zukunftssicher aufgestellt. Neue Kolleginnen und Kollegen profitieren von unseren klar dokumentierten Prozessen, die einen schnellen und reibungslosen Einstieg ermöglichen. Dabei unterstützt das gesamte Team aktiv, um den Einstieg so angenehm wie möglich zu gestalten.

Unsere Büros sind mit moderner EDV-Technik ausgestattet und die Arbeitsplätze entsprechen einem hohen Standard. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ergonomische Möbel und die Möglichkeit, auch im Stehen zu arbeiten, sind für uns selbstverständlich.

Diese Kombination aus strukturierter Organisation, moderner Ausstattung und gesundheitsorientiertem Handeln macht uns zu einem attraktiven Arbeitgeber.

Flexibilität im Job nimmt den Druck aus dem privaten Alltag

Kanzlei-Karriere: Menschen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sind permanent unter Druck. Fristen und kontinuierliche Änderungen im Steuerrecht sind an sich schon schwer zu managen. Die meisten Fachkräfte sind froh, wenn sie zumindest den Druck aus dem privaten Alltag nehmen können. Wie gehen Sie damit um?

Gregor Käse: Bei uns kann man seinen Arbeitstag relativ frei einteilen. Unser Büro wird frühmorgens geöffnet und erst abends geschlossen, sodass jeder selbst entscheiden kann, wann er seine Arbeitszeit einteilt. Das kommt vor allem bei jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut an, die so ihre Ausbildung optimal mit dem Berufsalltag verbinden können. Aber auch Kolleginnen und Kollegen mit Familie profitieren: Sie können ihren Arbeitstag flexibel an die Betreuungssituation anpassen. Gleiches gilt für Mitarbeitende, die pflegebedürftige Angehörige betreuen. In solchen Fällen lässt sich der Stress an der Schnittstelle zwischen Privat- und Berufsleben deutlich reduzieren.

Homeoffice bieten wir in einem festen, aber flexiblen Rahmen an. Wir sind zwar keine Fans von kompletter Telearbeit, aber dem Thema Homeoffice auch nicht abgeneigt. Ich denke, wir haben hier einen gesunden Mittelweg gefunden, der für alle gut funktioniert.

Außerdem ist es bei uns selbstverständlich, das direkte Gespräch mit einem der fünf Partner zu suchen, wenn es mal schwierig wird. Gemeinsam finden wir immer eine Lösung, um den Druck aus plötzlich auftretenden privaten Situationen zu nehmen. Schließlich sind wir alle nur Menschen und wissen, dass das Leben manchmal unberechenbar ist.

Aufstiegsmöglichkeiten und eine fundierte fachliche Fortbildung sind wichtig

Kanzlei-Karriere: Die Möglichkeit, Karriere zu machen und innerhalb der Kanzlei aufzusteigen, ist vielen Fachkräften wichtig. Aber auch die kontinuierliche fachliche Fortbildung bei Gesetzesänderungen. Was erwartet neue Kollegen bei Ihnen? 

Gregor Käse: Wir fördern jede Form der beruflichen Weiterbildung – ob zum Fachassistenten, Steuerfachwirt oder Steuerberater. Dabei legen wir großen Wert darauf, gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Modelle zu finden, die optimal zur jeweiligen Lebenssituation passen. Ein großer Vorteil bei uns ist der hohe Anteil an Steuerberatern im Team. Das bietet die Möglichkeit, sich mit vielen erfahrenen Kolleginnen und Kollegen über die Prüfungsvorbereitung auszutauschen. Das Gleiche gilt natürlich auch für andere Fortbildungen, zum Beispiel im Bereich Lohn, wo spezialisierte Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung stehen, um tiefer in die Materie einzutauchen.

Darüber hinaus setzen wir auf eine systematische und regelmäßige interne Weiterbildung. Unser Team hat Zugang zu modernen, digitalen Schulungs- und Seminarplattformen, die aktuelles Wissen unkompliziert verfügbar machen. Und wie schon erwähnt: Bei uns wird Wissen geteilt und Unterstützung großgeschrieben. So kommt man automatisch mit Neuem in Berührung und kann sich ständig weiterentwickeln.

Das ist unser Ansatz – flexibel, unterstützend und auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgestimmt.

Ein attraktiver Arbeitgeber und trotzdem permanent auf Mitarbeitersuche - Wie passt das zusammen?

Kanzlei-Karriere: Die meisten Steuerberatungen suchen nur punktuell nach neuen Mitarbeitern. Was steckt dahinter, wenn ein attraktiver Arbeitgeber wie Sie ständig auf der Suche ist?

Gregor Käser: In den letzten Jahren haben wir kontinuierlich daran gearbeitet, ein wirklich guter Arbeitgeber zu sein. Dazu gehört auch, dass wir wählerisch sind, wen wir in unser Team aufnehmen. Das ist nicht böse gemeint, im Gegenteil. Es ist uns wichtig, dass wir als Team und in unserer Arbeitskultur zu einem neuen Kollegen oder einer neuen Kollegin passen.

Deshalb sind wir ständig am Markt aktiv, um Kontakte zu knüpfen und langfristige Beziehungen aufzubauen. So können wir uns die Zeit nehmen, Bewerberinnen und Bewerber wirklich kennenzulernen. Und wenn Sie sich dann für uns entscheiden und bei uns unterschreiben, können Sie sicher sein, dass es passt – fachlich und menschlich.

Für uns ist das eine Frage der Verantwortung: Wer seinen alten Job aufgibt, muss sich darauf verlassen können, dass der Wechsel die richtige Entscheidung ist. Das sind wir unseren neuen Kolleginnen und Kollegen schuldig, und genau so handeln wir.

Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung - Arbeitgeber müssen transparente Einblicke gewähren

Kanzlei-Karriere: Es gibt Stellenangebote wie Sand am Meer… Gibt es noch etwas, das Sie möglichen Interessenten mit auf den Weg geben möchten? Was sollte man über KFD Steuerberater unbedingt noch wissen? Und wo können unsere Leser Ihre Kanzlei besser kennenlernen?

Gregor Käse: Die wichtigsten Punkte haben wir ja gemeinsam besprochen. Mein Appell an alle Steuerberater und Steuerfachkräfte da draußen, die gerade auf der Suche nach einer neuen Kanzlei sind. Nehmt euch Zeit. Schaut euch die Kanzleien genau an und prüft genau, worauf ihr euch einlasst. Gute Arbeitgeber geben genügend Einblicke und Informationen, damit man ein gutes Bauchgefühl bekommt. Wir haben das bei uns so gemacht und sind damit gut gefahren. Und wenn das Bauchgefühl stimmt und die fachlichen Voraussetzungen gegeben sind, dann sollte einem Vorstellungsgespräch nichts im Wege stehen.

Anzeige

Du arbeitest in einer Wirtschaftsprüfung / Steuerberatung und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.
  • Jessica Salver ist Geschäftsführerin von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft sie Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.