Kanzlei-Karriere

Anzeige

LEGALES als Arbeitgeber (Interview)

Als Arbeitnehmer die richtige Steuerberatungskanzlei zu finden, scheint nur auf den ersten Blick einfach. Der Teufel liegt im Detail. Und oft fehlt Steuerfachleuten der Einblick in und die Erfahrung mit anderen Kanzleien. Das lösen wir in unserer Interview-Serie – Heute zu Gast im Interview: Sandra Eschweiler von Legales aus Bremen, Ritterhude und Oldenburg.

Hallo Frau Eschweiler - Danke, dass Sie uns heute wertvolle Einblicke in Ihre Kanzlei geben

Kanzlei-Karriere: Stellen Sie sich bitte kurz vor und erzählen auch ein paar Worte zu Ihrer Kanzlei, sodass unsere Leser einen ersten Eindruck bekommen.

Sandra Eschweiler: Moin – Mein Name ist Sandra Eschweiler. Ich bin Partnerin bei Legales. Wir sind in der Region seit 2014 am Markt. Bei uns arbeiten mehr als 40 Menschen für mittelständische Mandanten aus der Region. Besonders an uns ist, dass wir alle wichtigen Bereiche abdecken, die für unsere Mandanten relevant sind. Von der Wirtschaftsprüfung, über die Steuerberatung bis hin zur Rechtsberatung bieten wir alles Inhouse an. Das bedeutet für Steuerprofis, das sie bei uns die volle Bandbreite des Steuerrechts kennenlernen und fachlich wachsen können. Vor allem auch, weil wir ein sehr kollegiales und professionelles Team haben auf das wir stolz sind. 

Bereits seit Jahren arbeiten wir digital und sind eine zertifizierte digitale DATEV Kanzlei. Unsere Büros sind hochwertig, modern und professionell ausgestattet. Vor allem in Bremen haben wir eine außergewöhnliche und repräsentative Lage. Unser 1.200 Quadratmeter großes Büro befindet sich auf dem Dach der ehemaligen Bremer Bank. Von hier aus kann man über die Dächer von Bremen blicken und in der Mittagpause die Stadt mit seinen Kollegen erkunden. Das ist schon ziemlich imposant und wir sind auch stolz darauf.

Jede Kanzlei hat die EINE Sache, die sie besonders macht - Sehen wir uns an, was die LEGALES als Arbeitgeber auszeichnet

Kanzlei-Karriere: Können Sie unseren Lesern kurz erzählen, was Ihre Steuerberatung als Arbeitgeber von anderen unterscheidet? Was ist die EINE Sache, die Sie abhebt?

Sandra Eschweiler: Das ist schwierig – weil bei uns mehrere Punkte zusammenspielen. Ein zentraler Punkt: Wir sind noch nicht so groß. In unserem Team kennt noch jeder jeden. Dadurch ist der Umgang miteinander noch familiär, direkt, kollegial und wertschätzend. Das würde man bei der fachlichen Ausrichtung nicht erwarten. Denn unsere Mandanten würde man eher in wesentlich größeren und anonymeren Kanzleien vermuten. 

Und damit sind wir gleich bei unserer nächsten Stärke: Wir haben spannende Mandanten wie große Mittelständler und Projektentwickler im Immobilienbereich, aber auch gemeinnützige Unternehmen. Und wir betreuen sie alle interdisziplinär in allen wichtigen Fachbereichen. Das bedeutet, dass man bei uns ganz klar über den Tellerrand schauen kann. Und das in einem Umfeld, in dem Wissen geteilt und direkt miteinander umgegangen wird. Es macht einfach Spaß, gemeinsam am Steuerrecht zu arbeiten. 

Und nicht zuletzt haben wir uns in der Region und darüber hinaus einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Und diese Professionalität und der fachliche Anspruch spiegeln sich im gesamten Auftritt wider. Das Ganze aber immer bodenständig, nah und direkt. Eine wirklich spannende Kombination, die mich von Anfang an gereizt hat.

Ein gutes und stimmiges Miteinander ist entscheidend, um mit Spaß am Steuerrecht arbeiten zu können

Kanzlei-Karriere: Was können Sie uns über das Miteinander bei LEGALES erzählen? Gibt es etwas, das die Menschen dort draußen unbedingt wissen sollten?

Sandra Eschweiler: Unser Team ist noch nicht so groß. Dadurch ist die Zusammenarbeit noch sehr eng und direkt. Eher untypisch für die professionelle Ebene, auf der wir uns bewegen. Eigentlich kennt jeder jeden. Und das auch standortübergreifend. Ich schätze das bodenständige, wertschätzende und kollegiale Miteinander sehr. Es gibt keine Ellenbogenmentalität oder Leute, die politische Spielchen spielen, um sich zu positionieren. Hier kann man sich in Ruhe auf das Fachliche konzentrieren und Spaß an der Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen haben. 

Auch abseits der Arbeit gibt es regelmäßige geplante und spontane Veranstaltungen in die man sich einklinken kann. So findet man als neue Kollegin und neuer Kollege direkt den Anschluss. Und das unabhängig von Betriebszugehörigkeit, Alter oder Rolle. Alle 5 Partner sind hier aktiv in der Beratung tätig und immer ansprechbar. Wer also fachlich abwechslungsreiche Themen bearbeiten möchte und trotzdem ein gewisses familiäres und wertschätzendes Umfeld sucht, kommt an uns nicht vorbei.

Eine gute Organisation und strukturierte Arbeitsweise machen den Alltag einfacher

Kanzlei-Karriere: Ein komplexer Job verlangt nach klaren Strukturen, festen Abläufen und einheitlichen Vorgaben. So kommen neue Kollegen schnell an Bord, und die Arbeit geht leichter von der Hand. Auch die digitale Arbeitsweise ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Wie sieht das bei Ihnen aus?

Sandra Eschweiler: Wir sind mittlerweile sehr gut digitalisiert und arbeiten gut organisiert und strukturiert. Das erwarten unsere mittelständischen Mandanten auch von uns. Seit Jahren tragen wir außerdem das Label „Digitale DATEV Kanzlei“. Für uns sind digitale Arbeitsabläufe, klare Vorgaben und eine gute Dokumentation das Fundament, um effizient und effektiv zusammenzuarbeiten. 

Dabei geht es vor allem auch darum, dass man seine Arbeit innerhalb der normalen Arbeitszeit umgesetzt bekommt, Zeit für den Austausch hat und nicht am Abend oder gar am Wochenende noch arbeiten muss. Das ist nicht zeitgemäß. Zumal dank der Digitalisierung auch die Flexibilität im Alltag deutlich zunimmt. Man kann ja jederzeit die Daten mit nach Hause nehmen.

Flexibilität im Job nimmt den Druck aus dem privaten Alltag

Kanzlei-Karriere: Menschen in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sind permanent unter Druck. Fristen und kontinuierliche Änderungen im Steuerrecht sind an sich schon schwer zu managen. Die meisten Fachkräfte sind froh, wenn sie zumindest den Druck aus dem privaten Alltag nehmen können. Wie gehen Sie damit um?

Sandra Eschweiler: Flexibilität ist in der Tat ein wichtiges Thema. Das merke ich bei mir selbst, aber auch bei meinen Kollegen. Es gibt immer mal wieder private Angelegenheiten oder Termine, die mit der Arbeit kollidieren. Und dann entsteht normalerweise der Stress, der einem auf Dauer die Lust an der Arbeit nimmt. Das wissen wir. Deshalb gibt es mehrere „Werkzeuge“, mit denen man bei uns arbeiten kann. Zum einen haben wir eine gut und fair bemessene Kernarbeitszeit, so dass in den Randbereichen des Alltags weniger Stress entsteht. Außerdem bieten wir verschiedene Teilzeit- und Vollzeitmodelle an. 

Und natürlich kann man bei uns auch unbürokratisch von zu Hause aus arbeiten. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass der Umfang individuell vereinbart werden muss. Und ganz ehrlich – bei unserer Teamgröße haben wir die Leute schon gerne im Büro. Aber am Ende des Tages kann man mit uns über alles reden. Wir machen vieles möglich, wenn es menschlich und fachlich passt.

Aufstiegsmöglichkeiten und eine fundierte fachliche Fortbildung sind wichtig

Kanzlei-Karriere: Die Möglichkeit, Karriere zu machen und innerhalb der Kanzlei aufzusteigen, ist vielen Fachkräften wichtig. Aber auch die kontinuierliche fachliche Fortbildung bei Gesetzesänderungen. Was erwartet neue Kollegen bei Ihnen? 

Sandra Eschweiler: Dank unserer Positionierung auf größere mittelständische Unternehmen und die Bereiche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung findet man bei uns eine unglaubliche Vielfalt an Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten. Zusammen mit unserem familiären-kollegialem Miteinander und dem ungefilterten fachlichen Austausch, ergibt sich für Berufseinsteiger und erfahrene Steuerprofis spannende Perspektiven. Man kann fachlich in der Breite Wissen aufbauen, sich spezialisieren oder sogar bis in die Partnerschaft aufsteigen. Wir fördern berufliche Schritte und planen das individuell auf die jeweilige Person. 

Im normalen Arbeitsalltag bieten wir eine Reihe an Werkzeugen an, mit dem man sich fachlich auf dem aktuellen Stand halten kann. Auch im Team finden regelmäßige Treffen statt, um gemeinsam über Veränderungen und Entwicklungen zu sprechen. So ist immer dafür gesorgt, dass man fachlich sicher arbeiten kann. Und natürlich kann man jeden hier jederzeit ansprechen. Wissen und Erfahrung wird bei uns frei und bereitwillig geteilt.

Ein attraktiver Arbeitgeber und trotzdem permanent auf Mitarbeitersuche - Wie passt das zusammen?

Kanzlei-Karriere: Die meisten Steuerberatungen suchen nur punktuell nach neuen Mitarbeitern. Was steckt dahinter, wenn ein attraktiver Arbeitgeber wie Sie ständig auf der Suche ist?

Sandra Eschweiler: Klar es gibt immer wieder schwarze Schafe da draußen, die nicht an Ihrem Unternehmen arbeiten und dann auf Gedeih und Verderben nach neuen Mitarbeitern suchen. Da wird dann oft mit Benefits geködert und am Ende löscht man die Brände der Chefs. Das darf nicht sein. Bei uns ist das so: Wir sind sehr stolz auf das Team und unser Miteinander. 

Damit das so bleibt, prüfen wir gemeinsam mit dem Bewerber, ob es passt. Das ist auch ein gewisser Respekt gegenüber dem Interessenten: Denn die Person setzt ja auch alles auf eine Karte, wenn sie sich bewirbt. Da sollte schon klar sein, dass es grundsätzlich und langfristig passen wird. Und das klären wir ganz unbürokratisch in einem ersten Telefonat. Das hat sich in den letzten Jahren, in dem der Personalmarkt ziemlich wild ist, doch sehr bewährt.

Ein Jobwechsel ist eine wichtige Entscheidung - Arbeitgeber müssen transparente Einblicke gewähren

Kanzlei-Karriere: Es gibt Stellenangebote wie Sand am Meer… Gibt es noch etwas, das Sie möglichen Interessenten mit auf den Weg geben möchten? Was sollte man unbedingt noch wissen? Und wo können unsere Leser Ihre Kanzlei besser kennenlernen?

Sandra Eschweiler: Ich hoffe, dass ich das Wichtigste vermittelt habe. Mein Appell an Steuerfachleute: Nehmt Euch Zeit bei der Kanzlei-Auswahl. Niemand hetzt Euch. Lernt die Kanzlei online kennen. Seid kritisch, wenn es keine oder nur wenige Bilder aus dem Alltag gibt. Wenn man dann fachlich grundsätzlich die Anforderungen erfüllt und ein „gutes Bauchgefühl“ hat, lasst uns miteinander sprechen. Und dann schauen wir gemeinsam, dass wir gemeinsam einen passgenauen Job gestalten.

Anzeige

Du arbeitest in einer Steuerberatung und möchtest diese Kanzlei noch besser kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zur Karriereseite zu gelangen.

  • Jessica Salver ist Geschäftsführerin von Kanzlei-Karriere und der Salver Digital GmbH. Seit 2021 hilft sie Steuerfachkräften und angestellten Steuerberatern den passenden Arbeitgeber und optimalen Job zu finden.