Kanzlei-Karriere

Suchphase - Ratgeber für Steuerfachkräfte

Anleitung - So suchst Du über Google Maps nach Kanzleien

Vielleicht suchst Du Kanzleien direkt vor Ort an Deinem Wohnort? Dann zeige ich Dir mit dieser Anleitung, wie Du ganz bequem mit Google Maps Kanzleien direkt vor Ort findest, sammelst und für die Auswahl- und Entscheidungsphase vorbereitest. Ein gut funktionierender Weg ist die Nutzung von Google Maps als Suchwerkzeug. Folge einfach den folgenden Schritten, um eine erste Auswahl an Kanzleien zu erstellen.

Ein ernstgemeinter Tipp: Dieser Beitrag wird womöglich dein Leben mehr beeinflusse, als du gerade denkst. Lies ihn dir mindestens einmal, wenn nicht sogar mehrmals durch. Und dann folge unseren Empfehlungen und alles wird gut.

Und so geht es

Bevor Du loslegst eine Sache: Mit Google Maps wirst Du schnell eine Auswahl an Kanzleien finden. Oft wirst Du dort auch Bewertungen sehen. Bitte mach Dir klar, dass diese Bewertungen in der Regel von Mandanten durchgeführt werden. Vor allem von solchen, die unzufrieden sind. Unzufriedenheit kann durch viele unterschiedliche Faktoren entstehen. Beispielsweise durch falsche Erwartungshaltungen. Deshalb solltest Du die Bewertungen in Google Maps im Kontext der Jobsuche nicht überbewerten. Am Ende ist es entscheidend, ob Du die Kanzlei im Detail kennenlernen kannst und ein gutes Bauchgefühl bekommst.

  1. Google Maps öffnen – Öffne die Seite https://www.google.de/maps 
  2. Suche nach Steuerberatern starten – Trage in die Suchzeile “Steuerberater” ein. Im Idealfall sollten jetzt mehrere Steuerberater angezeigt werden. Je nach Region ist der Umfang unterschiedlich.
  3. Steuerberater prüfen – Gehe die Steuerberater schrittweise durch. Diese werden in der linken Spalte alle aufgelistet. Wähle die Steuerberater aus, die auf Dich einen ersten guten Eindruck hinterlassen

Daten in Bewertungsbogen eintragen

Trage die Namen der ersten 5 bis 6 Kanzleien in den entsprechenden Bewertungsbogen ein (ein Bogen pro Kanzlei). Trage dann für jede Kanzlei die Entfernung zu Deinem Wohnort ein. Gib dazu die Adresse der Kanzlei in Google Maps ein und berechne über die Routenoption die Entfernung der Kanzlei zu deinem Wohnort. Öffne dann die Webseiten der Kanzleien und überprüfe den ersten Eindruck und die Größe. Trage auch diese Werte in das Formular ein. Trage auch den Link zur Karriereseite ein, die hoffentlich vorhanden und umfangreich ist.

Und das ist der nächste Schritt

Sobald Du die ersten Kanzleien über Google Maps gefunden hast, kannst Du entweder direkt in die Bewertung der Kanzleien einsteigen oder noch weitere alternative Quellen zur Recherche nutzen. Grundsätzlich empfehle ich Dir: Nimm Dir Zeit und gehe sorgfältig vor. Denn nichts ist schlimmer, als sich bei einer Kanzlei zu bewerben, die nicht zu Dir passt

Checklisten & Tipps

Hier findest Du zusätzliche, wertvolle Werkzeuge, die Dich bei der Suche nach einem besseren Arbeitgeber in der Steuerberatungsbranche unterstützen. Du findest Hinweise auf die Checklisten und Tipps in den einzelnen Inhalten des Ratgebers, sodass Du diese nur bei Bedarf durchlesen brauchst.