Kanzlei-Karriere

Suchphase - Ratgeber für Steuerfachkräfte

Anleitung - So suchst Du als Steuerfachkraft auf Indeed richtig und sicher nach passenden Kanzleien

Indeed ist eine der größten Stellenbörsen in Deutschland. Auch viele Steuerkanzleien inserieren hier aktiv oder werden mit den Stellen durch Indeed proaktiv aufgelistet. Du kannst Dir Indeed wie eine Art Suchmaschine für Jobs in der Region vorstellen. 

Mithilfe von Indeed solltest Du bereits eine größere Auswahl an Kanzleien erstellen können. Die einzige Herausforderung besteht darin, die Qualität der Kanzlei als Arbeitgeber auf Indeed einschätzen zu können, ohne sofort die Webseite besuchen zu müssen. Manche Kanzleien haben auch schon Indeed-Unternehmensseiten. 

Hier muss man tatsächlich sehr genau hinschauen und aufpassen. Denn die Gefahr ist groß, dass dort Bewertungen durch das Unternehmen oder ein Dienstleister geschrieben werden, die nicht die Realität widerspiegeln. 

In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung gehen wir darauf aber auch noch einmal detailliert ein. Bevor wir starten… hast Du bereits den Bewerbungsbogen mehrfach ausgedruckt und bei Dir liegen? Dann lass uns starten.

Ein ernstgemeinter Tipp: Dieser Beitrag wird womöglich dein Leben mehr beeinflusse, als du gerade denkst. Lies ihn dir mindestens einmal, wenn nicht sogar mehrmals durch. Und dann folge unseren Empfehlungen und alles wird gut.

Und so funktioniert es

Folge einfach den Schritten, um eine Auswahl der passenden und guten Kanzleien zu finden.

  1. Öffne Indeed – Du findest die Seite unter der URL https://de.indeed.com/.
  2. Nach der Stelle suchen – Trage die Stelle und den Ort in das Suchfeld ein – Es werden alle inserierten Stellen in der Region angezeigt.
  3. Dir werden alle Stellen in der Region aufgelistet – Du solltest bereits im Titel grob erahnen können, was Dich im Job erwartet. Einfach nur der Titel ist etwas wenig und ist ein Indiz dafür, dass der Steuerberater weder Zeit noch Geld für die Gewinnung von Fachkräften in die Hand nimmt.
  4. Achte auf diese wichtigen Indikatoren im Inhalt – Sobald Du auf die Stellenanzeige geklickt hast, solltest Du bereits erste Informationen über die Kanzlei bekommen und vor etwas über Deine persönlichen Vorteile erfahren. Die Kanzlei sollte sich vernünftig vorstellen. Die Bewerbung sollte über eine eigene Karriereseite möglich sein, über die man die Kanzlei auch kennenlernen kann (der Button sollte direkt auf die Webseite führen). Danach sollte sofort klar sein, was Deine Aufgaben und die Anforderungen an Dich sind. Denn nichts ist nerviger, als wenn Du die Stelle grundsätzlich erst interessant findest, dann aber die Aufgaben nicht passen oder Du die Voraussetzungen nicht erfüllst.
  5. Vorsicht, wenn Du dieses findest – Manche Unternehmen erstellen ausgestaltete Unternehmensseiten auf Indeed. Diese Seiten sind schön gestaltet und haben in der Regel auch Bewertungen von Mitarbeitern. Hier muss man vorsichtig sein. Denn die wenigsten Mitarbeiter in der Steuerberatungsbranche sind bereit, positive Bewertungen im Internet abzugeben. Oft entsprechen diese Bewertungen nicht der Realität oder sind sogar erfunden. Wichtiger als Bewertungen auf Indeed ist eine gut gemachte und gut strukturierte Karriereseite, die ausreichend Informationen über das Unternehmen liefert.
  6. Daten in Bewertungsbogen eintragen – Trage die Namen der ersten 5 bis 6 Kanzleien in den jeweiligen Bewertungsbogen ein (pro Kanzlei ein Bogen).
    Ergänze danach die Entfernung zu Deinem Wohnort für jede Kanzlei ein. Füge dazu die Adresse der Stelle in Google Maps ein und berechne die Entfernung der Kanzlei zu Deinem Wohnort über die Routenoption. Öffne danach die Webseiten der Kanzlei und prüfe den Ersteindruck und die Größe. Trage auch diese Werte in den Bogen ein. Den Link auf die, hoffentlich vorhandene und umfangreiche, Karriereseite ebenfalls.

Und so geht es weiter

Sobald Du die ersten Kanzleien über Indeed herausgesucht hast, geht es entweder direkt in die Bewertung der Kanzleien, oder Du benutzt noch andere alternative Quellen für die Recherche. Grundsätzlich empfehle ich Dir: Nimm Dir Zeit und gehe sorgfältig vor. Denn nichts ist schlimmer, als sich in einer nicht passenden Kanzlei zu bewerben.

Checklisten & Tipps

Hier findest Du zusätzliche, wertvolle Werkzeuge, die Dich bei der Suche nach einem besseren Arbeitgeber in der Steuerberatungsbranche unterstützen. Du findest Hinweise auf die Checklisten und Tipps in den einzelnen Inhalten des Ratgebers, sodass Du diese nur bei Bedarf durchlesen brauchst.