Passende Ressourcen
Auswahlphase - Ratgeber für Steuerfachkräfte
Einleitung - Als Steuerfachkraft Kanzleien sicher vergleichen und die richtigen auswählen
- Zuletzt angepasst am:August 21, 2024
- Erstellt von:Jessica Salver
- Welcher Schritt:Auswahl
Wenn Du so weit gekommen bist, hast Du vielleicht schon einen Stapel leerer Bewertungsbögen von verschiedenen Kanzleien vor Dir. Sie alle sind potenzielle Arbeitgeber für Dich. Aber vielleicht hast Du weder Lust noch Zeit, mit allen ein Vorstellungsgespräch zu führen. Denn Dein Tag ist meist schon voll mit Terminen und Verpflichtungen. Deshalb zeigen wir Dir in diesem ganzen Block, wie Du die recherchierten Kanzleien systematisch bewerten und so eine Priorisierung vornehmen kannst. Diese orientiert sich an den Kriterien, die Dir am wichtigsten sind. Am Ende kannst Du Deine Bewerbung zunächst an die 3 Kanzleien schicken, die Dir am meisten zusagen. Was Du bei Deiner Bewerbung beachten musst? Das zeigen wir Dir später. Jetzt fangen wir erst einmal mit der richtigen Bewertung und Priorisierung der Kanzleien an.
Das erwartet Dich in diesem Bereich
- Deine Wünsche systematisch erfassen - Du legst fest, welche Kriterien für Dich wichtig und nicht oder nur wenig verhandelbar sind. Du definierst die Eigenschaften, die für Dich eine höhere Bedeutung haben. Damit schaffen wir die Grundlage für die Bewertung der Praxis.
- Bewertungsbögen mit Prioritäten versehen - Im nächsten Schritt zeigen wir Dir, wie Du Deine Präferenzen in die Bewertungsbögen einträgst, um eine individuelle, zahlenbasierte Bewertungsvorlage zu erhalten. Mit den so individualisierten Bögen nimmst Du für jede Kanzlei, die Du zuvor recherchiert hast, eine Bewertung vor.
- Einzelne Kanzlei bewerten - In diesem Schritt wird jede der Kanzleien anhand Deiner individuellen Kriterien einer fairen Bewertung unterzogen. Wir zeigen Dir, worauf Du achten solltest und wie Du eine gute von einer weniger guten Kanzlei unterscheiden kannst.
So geht es weiter
Scrolle nach oben und klicke in der linken Spalte auf den nächsten Eintrag. Gehe danach Schritt für Schritt die einzelnen Aufgaben durch.
Checklisten & Tipps
Hier findest Du zusätzliche, wertvolle Werkzeuge, die Dich bei der Suche nach einem besseren Arbeitgeber in der Steuerberatungsbranche unterstützen. Du findest Hinweise auf die Checklisten und Tipps in den einzelnen Inhalten des Ratgebers, sodass Du diese nur bei Bedarf durchlesen brauchst.