Kanzlei-Karriere

Suchphase - Ratgeber für Steuerfachkräfte

Wie Du als Steuerfachkraft Kanzleien in deiner Region findest, bewertest und den Jobwechsel sicher gestaltest

Die meisten Steuerfachkräfte wie Du wechseln nur selten den Job. Deshalb fehlt Dir vielleicht ein strukturierter und erprobter Plan. Einen Plan, mit dem Du schnell, aber sorgfältig Kanzleien in Deiner Region recherchierst, aufschreibst und für eine spätere Bewertung vorbereitest. Denn so läuft die Suche nach einem neuen Arbeitgeber normalerweise ab: 

Man folgt den bekannten und bewährten Abkürzungen. Man geht zur bekanntesten Kanzlei am Ort oder hört auf Empfehlungen von Bekannten, Freunden und ehemaligen Berufsschulkollegen. Manchmal wird man auch von einem Bekannten angesprochen, der selbst in einer Kanzlei arbeitet, die dringend Mitarbeiter sucht. 

Das sind typische Vorgehensweisen, die alle mit erheblichen Nachteilen verbunden sind. Lass uns einen Blick darauf werfen, bevor ich dir einen gangbaren Weg zeige.

Ein ernstgemeinter Tipp: Dieser Beitrag wird womöglich dein Leben mehr beeinflusse, als du gerade denkst. Lies ihn dir mindestens einmal, wenn nicht sogar mehrmals durch. Und dann folge unseren Empfehlungen und alles wird gut.

Warum gängige Wege nicht die Lösung sind

Fakt ist: Alle Kanzleien suchen Fachkräfte. Das ist nichts Besonderes. Insofern ist die Verfügbarkeit von freien Stellen nicht das Problem. Du kannst also ganz entspannt sein. Du findest schon einen neuen Job. Ob es genau der ist, der menschlich und fachlich passt und die besten Rahmenbedingungen bietet, ist eine andere Frage. Denn wenn du dich auf die typischen Abkürzungen verlässt, kann das ernsthafte Folgen für dein Leben und deine Karriere haben.

Ein bewährter und erprobter Weg

Nun stellt sich natürlich die Frage: „Wie finde ich die richtige Kanzlei für mich? Der folgende Weg hat sich schon hundertfach bei anderen Steuerfachkräften bewährt. Und das Schöne ist: Du brauchst nur dich, Papier und ein freies Wochenende. Tatsächlich kannst du das alles in ein paar Stunden erledigen. 

Im ersten Schritt erkläre ich dir, wie du sicher Kanzleien in deiner Region (und/oder auch weit entfernt) findest. Mit dieser Vorgehensweise schaffst du eine solide Grundlage für eine gute Bewertung der gefundenen Kanzleien. 

Denn im ersten Schritt geht es nicht um die schnelle Bewerbung und auch nicht um die detaillierte Bewertung der einzelnen Kanzleien. Vielmehr geht es um einen klaren Blick auf den regionalen Arbeitsmarkt und deine Möglichkeiten. Die Eingrenzung erfolgt später.

Gehe den nächsten Schritt

Lade dir jetzt die Vorlage für den Bewertungsbogen herunter. Gehe dann zu den einzelnen Anleitungen und führe die entsprechenden Schritte durch. Nimm dir Zeit und lass dich nicht stressen: Es geht um deine Zukunft.

Checklisten & Tipps

Hier findest Du zusätzliche, wertvolle Werkzeuge, die Dich bei der Suche nach einem besseren Arbeitgeber in der Steuerberatungsbranche unterstützen. Du findest Hinweise auf die Checklisten und Tipps in den einzelnen Inhalten des Ratgebers, sodass Du diese nur bei Bedarf durchlesen brauchst.